Hola!
Ich stecke mitten in der Abiturvorbereitung, fasse momentan Spanisch zusammen und naja - leider bereitet uns unser Lehrer überhaupt nicht darauf vor, sagt uns nichtmal wie solch eine Prüfung im Spanischen abläuft dies das jenes.
Wir haben insgesamt 5 Oberthemen, zu meiner Frage: Lernt ihr einfach alles stumm auswendig oder nur grob und versucht dann in der Prüfung selbst etwas zu sagen
.
Und wie lernt ihr Vokabeln und welche? Spezifisch auf die Themen oder so Grundvokabeln. Könnt ihr mir eine Seite empfehlen mit Grundvokabeln (mussten unser Buch letztes Jahr abgeben, da wollte ich Spanisch noch nicht als 4. haben) und mir mal so eure Erfahrungen schildern mit Vokabeln lernen? Wie lernt ihr am besten
?
Muchas Gracias por las repuestas, amigos
Ich stecke mitten in der Abiturvorbereitung, fasse momentan Spanisch zusammen und naja - leider bereitet uns unser Lehrer überhaupt nicht darauf vor, sagt uns nichtmal wie solch eine Prüfung im Spanischen abläuft dies das jenes.
Wir haben insgesamt 5 Oberthemen, zu meiner Frage: Lernt ihr einfach alles stumm auswendig oder nur grob und versucht dann in der Prüfung selbst etwas zu sagen

Und wie lernt ihr Vokabeln und welche? Spezifisch auf die Themen oder so Grundvokabeln. Könnt ihr mir eine Seite empfehlen mit Grundvokabeln (mussten unser Buch letztes Jahr abgeben, da wollte ich Spanisch noch nicht als 4. haben) und mir mal so eure Erfahrungen schildern mit Vokabeln lernen? Wie lernt ihr am besten

Muchas Gracias por las repuestas, amigos

__________________Todo pasa por alguna razón, confía en el destino, por algo después de la tormenta viene de la calma y si algo malo sucede no te vengas abajo, sigue luchando por te está esperando. Las nubes grisis también forman parte del paisaje
Hey, ich habe ebenfalls Spanisch als 4. Abiturfach und wir haben das immer so gemacht, dass wir zu jedem Thema eine mindmap gemacht haben wo alle wichtigen Sachen drauf standen. z.Bsp. haben wir zum Thema Andalucia das noch mal aufgeteilt in la agricultura und el turismo und dann halt alles aufgeschrieben was im Unterricht gemacht wurde.
Die Prüfung wird so ablaufen, dass man ja einen Text bekommt, den man zunächst vorlesen muss, dann muss man die analyse aufgabe vortragen und zum schluss den comentario. Im comentario kann man bereits andere Themen mit reinfließen lassen sodass du praktisch alle themen einmal runterratterst, dabei nicht zu oberflächlich erzählen, man muss ja die zeit iwie rumkriegen. wenn man nicht mehr weiter weiß bzw alles erzählt hat zum comentario stellt der lehrer ja die fragen, dabei ist es wichtig dass es immer besser ist wenn der lehrer nicht so viele fragen stellen muss, zb wie sieht dass denn mit der emigration in spanien aus? wenn du vorher über mexiko geredet hast, also es ist besser wenn du selbst auf diese überleitungen kommst. aber diese überleitungen kann man ja üben.
Dementsprechend würde ich einfach alle themen quasi auswendig lernen und schon mal überleitungen finden bzw die themen so verknüpfen sodass du einen "Fließtext" hast.
ich hoffe ich konnte weiterhelfen
Die Prüfung wird so ablaufen, dass man ja einen Text bekommt, den man zunächst vorlesen muss, dann muss man die analyse aufgabe vortragen und zum schluss den comentario. Im comentario kann man bereits andere Themen mit reinfließen lassen sodass du praktisch alle themen einmal runterratterst, dabei nicht zu oberflächlich erzählen, man muss ja die zeit iwie rumkriegen. wenn man nicht mehr weiter weiß bzw alles erzählt hat zum comentario stellt der lehrer ja die fragen, dabei ist es wichtig dass es immer besser ist wenn der lehrer nicht so viele fragen stellen muss, zb wie sieht dass denn mit der emigration in spanien aus? wenn du vorher über mexiko geredet hast, also es ist besser wenn du selbst auf diese überleitungen kommst. aber diese überleitungen kann man ja üben.
Dementsprechend würde ich einfach alle themen quasi auswendig lernen und schon mal überleitungen finden bzw die themen so verknüpfen sodass du einen "Fließtext" hast.
ich hoffe ich konnte weiterhelfen

Zuletzt bearbeitet von Mitome am 24.03.2016 um 14:16 Uhr
Zitat:
Original von Mitome
Hey, ich habe ebenfalls Spanisch als 4. Abiturfach und wir haben das immer so gemacht, dass wir zu jedem Thema eine mindmap gemacht haben wo alle wichtigen Sachen drauf standen. z.Bsp. haben wir zum Thema Andalucia das noch mal aufgeteilt in la agricultura und el turismo und dann halt alles aufgeschrieben was im Unterricht gemacht wurde.
Die Prüfung wird so ablaufen, dass man ja einen Text bekommt, den man zunächst vorlesen muss, dann muss man die analyse aufgabe vortragen und zum schluss den comentario. Im comentario kann man bereits andere Themen mit reinfließen lassen sodass du praktisch alle themen einmal runterratterst, dabei nicht zu oberflächlich erzählen, man muss ja die zeit iwie rumkriegen. wenn man nicht mehr weiter weiß bzw alles erzählt hat zum comentario stellt der lehrer ja die fragen, dabei ist es wichtig dass es immer besser ist wenn der lehrer nicht so viele fragen stellen muss, zb wie sieht dass denn mit der emigration in spanien aus? wenn du vorher über mexiko geredet hast, also es ist besser wenn du selbst auf diese überleitungen kommst. aber diese überleitungen kann man ja üben.
Dementsprechend würde ich einfach alle themen quasi auswendig lernen und schon mal überleitungen finden bzw die themen so verknüpfen sodass du einen "Fließtext" hast.
ich hoffe ich konnte weiterhelfen
Hey, ich habe ebenfalls Spanisch als 4. Abiturfach und wir haben das immer so gemacht, dass wir zu jedem Thema eine mindmap gemacht haben wo alle wichtigen Sachen drauf standen. z.Bsp. haben wir zum Thema Andalucia das noch mal aufgeteilt in la agricultura und el turismo und dann halt alles aufgeschrieben was im Unterricht gemacht wurde.
Die Prüfung wird so ablaufen, dass man ja einen Text bekommt, den man zunächst vorlesen muss, dann muss man die analyse aufgabe vortragen und zum schluss den comentario. Im comentario kann man bereits andere Themen mit reinfließen lassen sodass du praktisch alle themen einmal runterratterst, dabei nicht zu oberflächlich erzählen, man muss ja die zeit iwie rumkriegen. wenn man nicht mehr weiter weiß bzw alles erzählt hat zum comentario stellt der lehrer ja die fragen, dabei ist es wichtig dass es immer besser ist wenn der lehrer nicht so viele fragen stellen muss, zb wie sieht dass denn mit der emigration in spanien aus? wenn du vorher über mexiko geredet hast, also es ist besser wenn du selbst auf diese überleitungen kommst. aber diese überleitungen kann man ja üben.
Dementsprechend würde ich einfach alle themen quasi auswendig lernen und schon mal überleitungen finden bzw die themen so verknüpfen sodass du einen "Fließtext" hast.
ich hoffe ich konnte weiterhelfen

Hey, vielen Dank für deine Antwort.
Das mit der MindMap klingt gar nicht mal zu schlecht, ich glaube das werde ich machen und auch mal Verbindungen herstellen, inwiefern man einzelne Themen verbinden kann. Andalucia fällt bei uns zum Glück ganz raus, wir haben nur noch 4 Oberthemen und die sind irgendwie fasst komplett gleich

Ich danke dir für die Idee mit der MindMap, die werde ich nächste Woche mal ausprobieren, wenn ich mit dem Lernen meiner anderen Abiturfächer durch bin

Grüße

__________________Todo pasa por alguna razón, confía en el destino, por algo después de la tormenta viene de la calma y si algo malo sucede no te vengas abajo, sigue luchando por te está esperando. Las nubes grisis también forman parte del paisaje
Ich werde schon recht viel auswendig lernen, vor allem auch Vokabeln zumindest ist das bisher so mein Plan, aber da ich mich wie du erstmal auf die schriftlichen Fächer vorbereite weiß ich noch nicht genau wie das in der Realität bei mir aussehen wird.
Mich würde mal interessieren was ihr so für Oberthemen habt und ja die Idee mit den Mindmaps finde ich auch gut, haben wir im Unterricht aber leider nicht zu jedem Thema gemacht, hast du die schon hier reingestellt zum downloaden oder hast du das noch vor?
Mich würde mal interessieren was ihr so für Oberthemen habt und ja die Idee mit den Mindmaps finde ich auch gut, haben wir im Unterricht aber leider nicht zu jedem Thema gemacht, hast du die schon hier reingestellt zum downloaden oder hast du das noch vor?
Zitat:
Original von nadjatobor
Ich werde schon recht viel auswendig lernen, vor allem auch Vokabeln zumindest ist das bisher so mein Plan, aber da ich mich wie du erstmal auf die schriftlichen Fächer vorbereite weiß ich noch nicht genau wie das in der Realität bei mir aussehen wird.
Mich würde mal interessieren was ihr so für Oberthemen habt und ja die Idee mit den Mindmaps finde ich auch gut, haben wir im Unterricht aber leider nicht zu jedem Thema gemacht, hast du die schon hier reingestellt zum downloaden oder hast du das noch vor?
Ich werde schon recht viel auswendig lernen, vor allem auch Vokabeln zumindest ist das bisher so mein Plan, aber da ich mich wie du erstmal auf die schriftlichen Fächer vorbereite weiß ich noch nicht genau wie das in der Realität bei mir aussehen wird.
Mich würde mal interessieren was ihr so für Oberthemen habt und ja die Idee mit den Mindmaps finde ich auch gut, haben wir im Unterricht aber leider nicht zu jedem Thema gemacht, hast du die schon hier reingestellt zum downloaden oder hast du das noch vor?
Also wir haben die Themen ja eingegrenzt bekommen, insgesamt 4 Oberthemen: "los Ninos de la calle", "la inmigración de Latinoamerica a los Estados Unidos", "la inmigación de África a Espana" und "inmigración actual im vergleich zu inmigracion de los anos 60" (Warum die Spanier früher nach DE gekommen sind und warum sie heute hier hin kommen -> Sprich Bezug zum 2. Weltkrieg und der spanischen Krise heute).
Ich kann dir sagen, die Mindmaps mache ich erst nach dem 19. April, weil ich dort noch Bio LK schreibe. Ich hab mir jetzt einfach den Plan gemacht, am 19. direkt Vokabeln zu inmigración zu lernen, Grammatik und so typische Redewendungen zur Textzusammenfassung, dies das..
Dann jeden Tag ein bis 2 Themen, da sich doch vieles überschneidet bei migración, und dann habe ich bis zum 25. um 10 Uhr (


Viel Spaß und Erfolg dir

__________________Todo pasa por alguna razón, confía en el destino, por algo después de la tormenta viene de la calma y si algo malo sucede no te vengas abajo, sigue luchando por te está esperando. Las nubes grisis también forman parte del paisaje