Hey ihr,
Ich bin gerade am durcharbeiten der Punkte:
-Widerstand
-die Rolle der Kirchen
nur irgendwie komm ich da nicht so richtig weiter weil ich dazu eigentlich nichts in der Mappe stehen habe und die Infos im Buch (Horizonte) auch eher geht so sind !
Habt ihr vlt. irgendwelche Links, Infos oder ähnliches für diese Themen ?
Hoffe ihr könnt mir helfen !
Ich bin gerade am durcharbeiten der Punkte:
-Widerstand
-die Rolle der Kirchen
nur irgendwie komm ich da nicht so richtig weiter weil ich dazu eigentlich nichts in der Mappe stehen habe und die Infos im Buch (Horizonte) auch eher geht so sind !
Habt ihr vlt. irgendwelche Links, Infos oder ähnliches für diese Themen ?
Hoffe ihr könnt mir helfen !

Die übersichtlichsten Links würde ich sagen...zwar viel zu lesen aber informativ:
Die beiden Standarts:
http://de.wikipedia.org/wiki/Widerstand_gegen_den_Nationalsozialismus
http://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenkampf
http://www.dhm.de/lemo/html/wk2/widerstand/index.html -->ganz gute Seite
http://www.moston.de/phil/writings/widerstand/widerstand01.php3
http://projects.brg-schoren.ac.at/nationalsozialismus/kirche.html
Die beiden Standarts:
http://de.wikipedia.org/wiki/Widerstand_gegen_den_Nationalsozialismus
http://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenkampf
http://www.dhm.de/lemo/html/wk2/widerstand/index.html -->ganz gute Seite
http://www.moston.de/phil/writings/widerstand/widerstand01.php3
http://projects.brg-schoren.ac.at/nationalsozialismus/kirche.html
__________________Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.
- Nationalsozialisten versuchten zunächst kirchen als bündnispartner zu gewinnen
- haltung der kirchlichen amtsträger war uneinheitlich
- zeitweise waren viele christen beider kirchen bereit zur festigung des neuen regimes beizutragen
- "deutsche christen" -> strebten nach totalitärer "volkskirche"
->wollten alle "nicht arischen" pfarrer entlassen
--> protest des "pfarrernotbundes" (1933 gegründet)
- aus pfarrernotbund ging eine kirchliche gegenorganisation hervor "bekennende Kirche"
-viele pfarrer die dort mitglied waren wurden verhaftet
- katholische kirche hat nationalsozialismus vor 1933 nahezu geschlossen abgelehnt
- doch änderten ihre meinung
-Reichskonkordat wurde zwischen vatikan und deutschland geschlossen
-> verpflichtete deutschland den bestand von katholischen kirchen und vereinen zu sichern
-> jedoch nicht eingehalten
- haltung der kirchlichen amtsträger war uneinheitlich
- zeitweise waren viele christen beider kirchen bereit zur festigung des neuen regimes beizutragen
- "deutsche christen" -> strebten nach totalitärer "volkskirche"
->wollten alle "nicht arischen" pfarrer entlassen
--> protest des "pfarrernotbundes" (1933 gegründet)
- aus pfarrernotbund ging eine kirchliche gegenorganisation hervor "bekennende Kirche"
-viele pfarrer die dort mitglied waren wurden verhaftet
- katholische kirche hat nationalsozialismus vor 1933 nahezu geschlossen abgelehnt
- doch änderten ihre meinung
-Reichskonkordat wurde zwischen vatikan und deutschland geschlossen
-> verpflichtete deutschland den bestand von katholischen kirchen und vereinen zu sichern
-> jedoch nicht eingehalten
Hallo liebe Mitabiturienten,
ich habe zu dem Thema "Kirche im Nationalsozialismus" mal ein Thesenpapier abgefasst.
Es mag etwas umfangreich sein, aber umfasst denke ich wichtige Punkte.
Arbeitstitel ist "Die Kirchen zwischen Anpassung und Kirchenkampf".
Viel Spaß damit!
Beste Grüße,
eidgenosse
ich habe zu dem Thema "Kirche im Nationalsozialismus" mal ein Thesenpapier abgefasst.
Es mag etwas umfangreich sein, aber umfasst denke ich wichtige Punkte.
Arbeitstitel ist "Die Kirchen zwischen Anpassung und Kirchenkampf".
Viel Spaß damit!
Beste Grüße,
eidgenosse
Zuletzt bearbeitet von eidgenosse am 29.03.2010 um 20:17 Uhr