Hallo ihr Lieben!
Hat jemand zufällig noch seine Ökologie-Klausur zu Hause rumfliegen oder weiß aus anderen Gründen noch (Teile der) Fragen, die damals abgefragt wurden?
Fühle mich relativ sicher mit dem, was ich gelernt habe, allerdings habe ich schon letztes Mal an der Bio-Klausur vorbei gelernt...
Würde mich freuen, wenn der ein oder andere noch Beispiel-Aufgaben aus seiner Ökologie-Klausur weiß...
Liebe Grüße
Hat jemand zufällig noch seine Ökologie-Klausur zu Hause rumfliegen oder weiß aus anderen Gründen noch (Teile der) Fragen, die damals abgefragt wurden?
Fühle mich relativ sicher mit dem, was ich gelernt habe, allerdings habe ich schon letztes Mal an der Bio-Klausur vorbei gelernt...

Würde mich freuen, wenn der ein oder andere noch Beispiel-Aufgaben aus seiner Ökologie-Klausur weiß...
Liebe Grüße
__________________Es existiert die bemerkenswerte Möglichkeit, ein Problem zu beherrschen, ohne das Wesentliche wirklich verstanden zu haben.
Und das ist auch gut so.
Und das ist auch gut so.

Wir hatten mal eine Klausur, wo eine AUfgabe mit einer sogenannten Ecosphäre drin war (Was ist eine Ecosphere: klick mich ), da sollten wir den Stoffkreislauf darstellen und überlegen, warum die ANzahl der Tiere so festgelegt sein muss.
Dann mussten wir noch den Stickstoffkreislauf beschreiben, mehr fällt mir nicht ein.
In einer anderen Klausur haben wir verschiedene Populationsverläufe bekommen und sollten mithilfe von Material überlegen, wozu sie gehören, dann sollten wir erläutern, was den Verlauf so verlaufen lääst.
Probleme der biologischen Schädlingsbekämpfung (mit Lotka-Volterra)
Nährlösung mit verschiedenen Bakterien (P. burasaria,...), jeweils zwei verschiedene, dabei gings ums Konkurrenzausschlussprinzip und ökol. Nische, weil bei einem Versuch eine Art stab...
mehr fällt mir gerade nicht ein
(vielleicht kannst du nach schreiben, was ihr so gemacht habt
)
Dann mussten wir noch den Stickstoffkreislauf beschreiben, mehr fällt mir nicht ein.
In einer anderen Klausur haben wir verschiedene Populationsverläufe bekommen und sollten mithilfe von Material überlegen, wozu sie gehören, dann sollten wir erläutern, was den Verlauf so verlaufen lääst.
Probleme der biologischen Schädlingsbekämpfung (mit Lotka-Volterra)
Nährlösung mit verschiedenen Bakterien (P. burasaria,...), jeweils zwei verschiedene, dabei gings ums Konkurrenzausschlussprinzip und ökol. Nische, weil bei einem Versuch eine Art stab...
mehr fällt mir gerade nicht ein

(vielleicht kannst du nach schreiben, was ihr so gemacht habt

__________________P1: Mathe 15!!!
P2: Chemie 12 xD
P3: Englisch wow: 10!!!
P4: Biologie 8
P5: Religion 12 points
Schnitt: 1,7!
P2: Chemie 12 xD
P3: Englisch wow: 10!!!
P4: Biologie 8
P5: Religion 12 points
Schnitt: 1,7!
c***i
ehm. Abiunity Nutzer
28.02.2010 um 18:05 Uhr
i suck big dicks. Wir haben auch gerade erst geschrieben, sind allerdings noch nich so weit in dem Thema. Wir sollten Vor- und Nachteile von wechselwarmen und gleichwarmen Tieren nenne, Toleranzkurven 2 verschiedener Schnecken vergleichen und wichtige Merkmale nennen (Optimum, Maximum, etc.), und dann noch eine Karte auswerten, in der die Größe von Vögeln des glecihen Verwnadtschaftskreises in unterschiedlich kalten Gebieten dargestellt waren (Bergmann-Regel).
Sobald wir die Arbeit hinter uns haben, werde ich unsere Fragen posten.
Dankeschön für eure Antworten!
Dankeschön für eure Antworten!

__________________Es existiert die bemerkenswerte Möglichkeit, ein Problem zu beherrschen, ohne das Wesentliche wirklich verstanden zu haben.
Und das ist auch gut so.
Und das ist auch gut so.

Also,wir haben zum Thema Ökologie 2 Klausuren geschrieben.Die eine hab ich nicht mehr und die Aufgaben der zweiten waren:
1.1 Formulieren Sie das Biozönotische Grundgesetz
1.2 (war eine Materialaufgabe) Stellen Sie Bezeihungen auf,durch welche die einzelnen genannten Faktoren(Sauerstoffgehalt,Zufuhr von Nährstoffen,Produzenten, Konsumenten,anaerobische Reduzenten,aerobische Reduzenten)in Gleichgewichtszuständen miteinander verbunden sind.
2.1 Aus Material Rädertierchen Versuchssituation vorstellen und die Ergebnisse formulieren
2.2 Analysieren Sie die Versuchsergenisse anhand der Kurvenverläufe und erläutern Sie die ökologischen Zusammenhänge
3.1 Beschreiben Sie die Abbildung
3.2 Erklären Sie den Verlauf der Kurven anhand der biologischen Vorgänge im See und unter Berücksichtigung der Jahreszeiten...
und wenn ich wüsste,wie ich hier Bilder oder Dateien hochladen kann,dann würde ich das Material noch anhängen...
Lieben Gruß
1.1 Formulieren Sie das Biozönotische Grundgesetz
1.2 (war eine Materialaufgabe) Stellen Sie Bezeihungen auf,durch welche die einzelnen genannten Faktoren(Sauerstoffgehalt,Zufuhr von Nährstoffen,Produzenten, Konsumenten,anaerobische Reduzenten,aerobische Reduzenten)in Gleichgewichtszuständen miteinander verbunden sind.
2.1 Aus Material Rädertierchen Versuchssituation vorstellen und die Ergebnisse formulieren
2.2 Analysieren Sie die Versuchsergenisse anhand der Kurvenverläufe und erläutern Sie die ökologischen Zusammenhänge
3.1 Beschreiben Sie die Abbildung
3.2 Erklären Sie den Verlauf der Kurven anhand der biologischen Vorgänge im See und unter Berücksichtigung der Jahreszeiten...
und wenn ich wüsste,wie ich hier Bilder oder Dateien hochladen kann,dann würde ich das Material noch anhängen...
Lieben Gruß