Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
 
Der Admiral
Schüler | Niedersachsen
08.12.2009 um 15:13 Uhr
Hallo,

Wir sollen in Deutsch eine Erörterung zu Dieter E. Zimmers Text "Wiedersehen mit Whorf" schreiben!
Ich habe aber noch nie zuvor eine Erörterung geschrieben...

Kann mir jemand helfen??
__________________

Wenn Frauen nicht wissen was sie machen sollen ziehen sie sich aus. Wenn Männer nicht wissen was sie machen sollen schauen sie sich Frauen an die nicht wussten was sie machen sollen.
0
#50463
Melde dich an oder registriere dich, um zu kommentieren. AnmeldenRegistrieren
 
merlin93
Schüler | Niedersachsen
24.01.2013 um 14:45 Uhr
ich muss auch einer erörterung zu dem text schreiben, kann mir jemand bitte helfen?
0
#208182
 
Peppi2401
Schüler | Niedersachsen
  • Abiunity Supporter
24.01.2013 um 23:24 Uhr
Vielleicht hilft dir das ist von einem alten Lernzettel


Dieter E. Zimmer: „Wiedersehen mit Whorf“
- beurteilt Whorfs Hypothesen nicht sehr positiv
- Sprachen würden sich nicht willkürlich unterscheiden, sondern seien in der Ebene der konkreten Benennung gut ineinander übersetzbar; Grund: Sprache sei durch ein gleiches „genetisches Programm“ erzeugt
- alle Sprachen würden die Welt gleich klassifizieren
- andere Kulturen würden die Welt differenzierter wahrnehmen, jedoch nicht unterschiedlich
- dieses sei jedoch nur in der Benennung der konkreten Welt , nicht bei der Benennung von abstrakten Begriffen
- Sprache potenziere die Möglichkeiten des Denkens, durch die Sprache würden Gedanken auf Dauer festgehalten (schriftliche Dokumente)
- Sprache erleichtere das Denken, weil sie Ausdrucksformen bereithält
- verschiedene Sprachen würden nicht zu verschiedenem Denken führen






Benjamin Lee Whorf: Das „linguistische Relativitätsprinzip“

- These: „Die Grammatik formt die Gedanken“
- man kann beispielsweise verschiedene Gegebenheiten nur unterscheiden, wenn man mehrere kennt/ Phänomene: man kann Phänomene erst beschreiben, wenn man sie kennt und sie nicht als selbstverständlich hinnimmt à man braucht auch ein gewisses Vorwissen)
- Gedanken sind beeinflusst von der jeweiligen Grammatik
- die Grammatik schreibt vor, wie die Natur in der jeweiligen Sprache gesehen wird à es gibt daher keine individuelle Freiheit
- à die Weltansicht ist von der Sprache und der Grammatik bestimmt
- jede Sprache sieht die Natur anders, man hat ein anderes Weltbild, dass sich nicht durch das bloße Erlernen einer Sprache offenbart, außer, die linguistischen (= die Grammatik betreffend) Hintergründe sind ähnlich, oder können auf einen gleichen Nenner gebracht werden

è Denken und Wahrnehmung ist relativ
è so wie wir die Welt sehen, das halten wir für die Wahrheit

Dieter E. Zimmer: Wiedersehen mit Whorf

- These: „Die Sprachen unterscheiden sich nicht wesentlich“
- jede Kultur ordnet die Welt in die gleichen Prinzipien ein à Sprachen unterscheiden sich deshalb nicht so erheblich
- Die Vielfältigkeit der Begriffe für konkrete Gegenstände hängt vom jeweiligen Bedarf ab
- Sprache hilft dem Denken, man kann auch ohne Sprache denken
- alle Sprachen führen zu gleichem Denken
- Bedeutungsnuancen nicht überall übersetzbar, weil sie mit der jeweiligen Geschichte erklärt werden; man kann sich aber dennoch noch verständigen
- Bei abstrakten Begriffen unterscheiden sich die Sprachen, weil sie nicht in den gleichen Denkprinzipien (Begriffen) verankert sind
Zuletzt bearbeitet von Peppi2401 am 25.01.2013 um 00:58 Uhr
__________________

Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen ( Goethe )
8
#208211
 
merlin93
Schüler | Niedersachsen
25.01.2013 um 19:19 Uhr
vielen Dank, das hilft mir sehr! smile

Wir schreiben in 2 Wochen eine Klausur in Form von einer Sachtextanalyse über das Thema "Sprache". Bestimmt kommen solche Texte wie von Zimmermann dran, mir fällt es schwer die zu verstehen. Hast du da vielleicht hilfreiche Texte und Anregungen für mich? Hast du auch schon darüber eine Klausur geschrieben?
0
#208236
 
Franziska1234
Schüler | Nordrhein-Westfalen
03.03.2017 um 14:25 Uhr
Kann mir jemand helfen , ich muss eine analyse zu Wiedersehen mit whorf schreiben also ich verstehe den Text inhaltlich aber weiß nicht wie ich das analysieren soll
0
#350285
Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
x
BBCodes