Abiturprüfung Deutsch 2022 Nordrhein-Westfalen - LK - Besprechung - Vorschlag HT 3
Hier könnt ihr euch zu dem o.g. Vorschlag austauschen. Falls dieser Vorschlag nicht existierte, teilt mir dies bitte mit. Es wäre auch super, wenn jemand die Aufgabenstellung posten könnte! Dann können nachfolgende Schüler und Schülerinnen von euren Beiträgen profitieren.
Hier könnt ihr euch zu dem o.g. Vorschlag austauschen. Falls dieser Vorschlag nicht existierte, teilt mir dies bitte mit. Es wäre auch super, wenn jemand die Aufgabenstellung posten könnte! Dann können nachfolgende Schüler und Schülerinnen von euren Beiträgen profitieren.
1. Analysieren Sie das Gedicht "Die Welt ist weit" von Ingeborg Bachmann und die Darstellung des Reisemotives (oder so ähnlich)
2. Analysieren Sie das Gedicht "Der Reisende blickt zurück" von Günter Kunert. Vergleichen Sie die beiden Gedichte im Bezug auf die Gestaltung und ihre Aussage (oder so ähnlich)
Wenn sich wer genauer erinnert, dann schreibt das gerne
2. Analysieren Sie das Gedicht "Der Reisende blickt zurück" von Günter Kunert. Vergleichen Sie die beiden Gedichte im Bezug auf die Gestaltung und ihre Aussage (oder so ähnlich)
Wenn sich wer genauer erinnert, dann schreibt das gerne

Habt ihr das auch so interpretiert, dass die Reise das Leben ist? Mit Hinternissen und Schwierigkeiten und so? Und am Ende dann halt der Tod?
Ich hab das teilweise so interpretiert. Da habe ich dann bei beiden Gedichten den Begriff "Lebensreise" angeführt, aber ich hab das auch jeweils auf das echte Reisen also die tatsächliche Reise bezogen und dann gesagt, dass z.B. das lyrische Ich bei Bachmann keine Motivation mehr hat zu reisen (Krieg, Zerstörung -> Epoche) und kein Ziel mehr findet und daher ein neues Ziel sucht und es im Tod (hier: Himmel) als Ziel der Lebensreise findet...