Hallo,
Wir behandelen zur Zeit im Unterricht das Thema Globalisation. Kann hier jemand bitte Tipps geben, wie ich in der Klausur am besten einen Sachtext analysieren kann? Zudem müssen wir dieses Mal auch eine Mediation durchführen. Tipps dafür, wären ebenfalls hilfreich.
Falls ihr auch alte Abi-/Klausuren habt zum Üben, wäre es echt klasse.
Vielen Dank.
Wir behandelen zur Zeit im Unterricht das Thema Globalisation. Kann hier jemand bitte Tipps geben, wie ich in der Klausur am besten einen Sachtext analysieren kann? Zudem müssen wir dieses Mal auch eine Mediation durchführen. Tipps dafür, wären ebenfalls hilfreich.

Falls ihr auch alte Abi-/Klausuren habt zum Üben, wäre es echt klasse.
Vielen Dank.
Zuletzt bearbeitet von RoshOne am 03.06.2017 um 11:21 Uhr
Bei der Sachtextanalyse musst du dich auch wie in Deutsch auf die chronologische Reihenfolge richten.
Zuerst die Einleitung (Titel des Sachtextes, Name des Autors, Erscheinungsjahr, Erscheinungsort, Textsorte und Thema des Textes). Dann beginnst du mit der Inhaltsangabe die kurz sein muss. Hierbei betonst du den Leitgedanken, den Inhalt und welche Problematik dort dargestellt wird. Dann der wichtigste Teil, nämlich die Analyse, worin du die Sprache, die Argumentationsstruktur und die Intention analysierst. Abschließend die Wertung, ob zum Beispiel der Text schlüssig ist und das Fazit.
Bei der Mediation musst du beachten, dass du eine Einleitung verfasst bzw. dem Leser des Briefes, Email etc. verständlich machst, um was es sich im Text handelt. Dann eine Inhaltsangabe, worin du die Zeitform des Textes beibehalten musst, also nicht die Mediation im Präteritum schreibst, obwohl es im Präsens verfasst wurde. Die direkte Rede in indirekte Rede umwaldest und nam Besten bei der Zusammenfassung nichz stetig auf die Reihenfolge achtest. Fasse nur wirklich die wichtigsten Aussagen zusammen. Zuletzt bewertest du den Text bzw. fasst die Aussagen kurz in einem Fazit zusammen.
Alte Abi-Klausuren findest du in den Bibliotheken in den Stark-Büchern oder etwaig Andere.
MfG DrLuaj
Zuerst die Einleitung (Titel des Sachtextes, Name des Autors, Erscheinungsjahr, Erscheinungsort, Textsorte und Thema des Textes). Dann beginnst du mit der Inhaltsangabe die kurz sein muss. Hierbei betonst du den Leitgedanken, den Inhalt und welche Problematik dort dargestellt wird. Dann der wichtigste Teil, nämlich die Analyse, worin du die Sprache, die Argumentationsstruktur und die Intention analysierst. Abschließend die Wertung, ob zum Beispiel der Text schlüssig ist und das Fazit.
Bei der Mediation musst du beachten, dass du eine Einleitung verfasst bzw. dem Leser des Briefes, Email etc. verständlich machst, um was es sich im Text handelt. Dann eine Inhaltsangabe, worin du die Zeitform des Textes beibehalten musst, also nicht die Mediation im Präteritum schreibst, obwohl es im Präsens verfasst wurde. Die direkte Rede in indirekte Rede umwaldest und nam Besten bei der Zusammenfassung nichz stetig auf die Reihenfolge achtest. Fasse nur wirklich die wichtigsten Aussagen zusammen. Zuletzt bewertest du den Text bzw. fasst die Aussagen kurz in einem Fazit zusammen.
Alte Abi-Klausuren findest du in den Bibliotheken in den Stark-Büchern oder etwaig Andere.
MfG DrLuaj
__________________,,Sag nicht alles was du weißt, sondern wisse immer was du sagst\" - Matthias Claudius
Roshone, Schicke mir deine Adresse ( klicke oben auf den Briefumschlag )
__________________Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen ( Goethe )
Hallo Leute,
kann jemand mir bitte eine erledigte mediation schicken ? egal worüber aber am bestens über das Thema Globalization und Dankeschön.
Email: [email protected]
kann jemand mir bitte eine erledigte mediation schicken ? egal worüber aber am bestens über das Thema Globalization und Dankeschön.
Email: [email protected]
Hallo Leute,
kann mir jemand eine musterlösung senden von eine Mediation und ein sachtextanalyse , am besten über das thema Globalization bitte.
Email: [email protected]
kann mir jemand eine musterlösung senden von eine Mediation und ein sachtextanalyse , am besten über das thema Globalization bitte.
Email: [email protected]