Hey 
habt ihr im Freischütz Motive?? Wenn ja welche??
Und findet ihr auch das Musik irgendwie echt nicht viel zu lernen ist???
Grüße

habt ihr im Freischütz Motive?? Wenn ja welche??
Und findet ihr auch das Musik irgendwie echt nicht viel zu lernen ist???
Grüße
Also erstmal hab ich auch kaum was getan 
Und dann weiß ich aus freischütz dann nur das samielmotiv. Steht glaub ich in h-Moll oder so und taucht immer auf wenn samiel sein Finger mit im spiel hat...

Und dann weiß ich aus freischütz dann nur das samielmotiv. Steht glaub ich in h-Moll oder so und taucht immer auf wenn samiel sein Finger mit im spiel hat...
ja, ich kenne auch nur das samiel motiv, das ist ein verminderter septakkord auf h. Ich habe auch bisher noch fast nichts gelernt, fühle mich aber irgendwie verpflichtet zu lernen, obwohl es ja eigentlich fast nix zu lernen gibt 

samiel hat auch einen eigenen akkord (ein verminderter septakkord auf c), in dem sein motiv gespielt wird und der immer auftritt, wenn samiel da ist (auch wenn man ih nicht sieht) auch gibt es ich glaube immer drei paukenschläge, die auf samiel anwesenheit hindeuten. wenn man sich die Wolfsschluchtszene anguckt kann man auch sehen, dass sich dieser akkord durch die ganze szene hindurchzieht und wenn man sich die harmonische Struktur der szene im ganzen anguckt sieht man, dass diese auch den samielakkord bildet.
"Dieses Dunkle hat Weber freilich mit einem genialen Tonartenplan organisiert: Samiel erscheint bei 5’00 in c-Moll, Max mit Es-Dur bei 8’36, der Kugelsegen steht in a-Moll (10’23) und das Ende erreicht die Ausgangstonart fis-Moll bei 18’22. Diese vier Haupttonarten nun ergeben eben jenen verminderten Septakkord c-a-fis-es, der in der Ouvertüre (CD 1, Tr. 1, bei 2’27) schon das Dunkle der Handlung angedroht hatte."
für mehr guckt einfach hier: http://www.klassik-heute.com/kh/5feuilleton/text_675.shtml
es gibt denke ich noch viele andere Leitmotive im freischütz, allein weil der Freischütz einer der ersten opern ist, in denen Leitmotive erst richtig zur geltung kamen, aber ich glaub nich, das man die auswendig können muss
ich hab mich auch schon gewundert wie wenig man in musik lernen muss, aber solang man sich an das Kc hällt sollte es glaub ich keine probleme geben
"Dieses Dunkle hat Weber freilich mit einem genialen Tonartenplan organisiert: Samiel erscheint bei 5’00 in c-Moll, Max mit Es-Dur bei 8’36, der Kugelsegen steht in a-Moll (10’23) und das Ende erreicht die Ausgangstonart fis-Moll bei 18’22. Diese vier Haupttonarten nun ergeben eben jenen verminderten Septakkord c-a-fis-es, der in der Ouvertüre (CD 1, Tr. 1, bei 2’27) schon das Dunkle der Handlung angedroht hatte."
für mehr guckt einfach hier: http://www.klassik-heute.com/kh/5feuilleton/text_675.shtml
es gibt denke ich noch viele andere Leitmotive im freischütz, allein weil der Freischütz einer der ersten opern ist, in denen Leitmotive erst richtig zur geltung kamen, aber ich glaub nich, das man die auswendig können muss
ich hab mich auch schon gewundert wie wenig man in musik lernen muss, aber solang man sich an das Kc hällt sollte es glaub ich keine probleme geben
