Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
 
liuguzfgwefd
Schüler | Hessen
09.03.2013 um 15:59 Uhr
Faust sagt ja, dass in ihm zwei Seelen inne wohnen - Welche das jetzt genau sind hab ich nicht ganz verstanden.
Ist es einmal der Drang zur allumfassenden Erkenntnis ? Und das andere ?
Danke für eure Hilfe !
0
#212041
Melde dich an oder registriere dich, um zu kommentieren. AnmeldenRegistrieren
 
XMDN
Schüler | Hessen
09.03.2013 um 16:08 Uhr
Eine Seite strebt halt nach den weltlichen Gelüsten (--> Gretchen), die andere nach der allumfassenden Erkenntnis, jop.
0
#212046
 
Ackles
Schüler | Hessen
09.03.2013 um 16:08 Uhr
Also auf der einen Seite auf jeden Fall mal die "Triebe" vertreten durch Mephisto, die Faust bei Gretchen auslebt. Und auf der anderen Seite wirklich dieser Wunsch nach der Erkenntnis, was "die Welt im Innersten zusammenhält". Und diese "Seele" wird wohl von Gott vertreten, weil eben nur er dieses Wissen hat, was Faust erlangen will.

Also eine Seele, die ihn auf den rechten Weg führt und eine, die ihn von dieser abbringen will.
Und im Prolog sagt Gott ja auch, dass das Böse notwendig ist, um einen Menschen wieder auf den rechten Weg zu bringen.
0
#212047
 
Ehrensenf
Schüler | Hessen
09.03.2013 um 16:11 Uhr
Faust hat sein Leben lang gestrebt und gestrebt... jetzt weiß er alles und kommt nicht mehr weiter. Er stellt das Ideal eines Wissenschaftler dar. Und wie Menschen nun mal sind, verfallen sie in Depressionen, wenn sie stagnieren. Jetzt fällt ihm plötzlich ein, dass es da noch die andere, die nicht dem Ideal folgenden, Seite gibt. Sowas wie Gesellschaft (er ist ja total einsam), natürlich auch Frauen (so alt ist er noch nicht ;-) ). Es geht also um den Zwiespalt zwischen höherer, transzendenter Erkenntnis und "derber Liebeslust" sowie "Genuss", wie Faust das selbst sagt. Das Triebhafte gegen die Vernunft. Man könnte an der Stelle auch den Klassiker dem Stürmer und Dränger gegenüber stellen. Oder mit Freuds genussüchtigen "Es" und dem tugendhaften, rationalen "Über-Ich" erklären.

Da Faust alles weiß und gesellschaftlich ein Totalversager ist, braucht er wohl oder übel den Mephisto. Dieser kann ihm Genuss bieten, aber nur den Genuss. Entscheidet sich Faust aber für das Tranzendente und gegen den Genuss, verliert Mephisto die Wette mit dem Herrn. Drum muss er alles dran setzen, dass Faust zwar das Gretchen kriegt, aber dass er nicht echter Liebe verfällt, sonst ist der Plan auch im Arsch.

Hoffe, ich konnte helfen.
Zuletzt bearbeitet von Ehrensenf am 09.03.2013 um 17:12 Uhr
1
#212049
 
liuguzfgwefd
Schüler | Hessen
09.03.2013 um 16:33 Uhr
Danke für die Antworten, haben den Sachverhalt gut erklärt Augenzwinkern
0
#212060
Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
x
BBCodes