Nordrhein-Westfalen – Biologie:
ArtbildungBiologie
Kleine Zwischenfrage:
Also es gibt ja die Allopatrische und Sympatrische Artbildung.
Allopatrisch dann, wenn eine geografische Isolation vorliegt und die Teilpopulationen
andere Lebensräume besiedeln und sich unterschiedlich entwickeln (Genpool
lässt es aber noch zu das sie sich theoretisch untereinander fortpflanzen könnten.)
Wenn dann der Genpool der Populationen durch intensiven Genfluss so verändert ist,
dass keine Fortpflanzung der Populationen aus den unterschiedlichen Gebieten möglich ist,
heißt es Sympatrische Artbildung -> es ist eine neue Art entstanden.
Ist das so richtig ? Und findet bei beiden Artbildungen eine geographische Isolation statt ?
Habe gelesen , dass bei der Sym. Artbildung das ganze im gleichen Lebensraum stattfindet,
aber warum sollte das so sein ? Verstehe ich noch nicht ganz.
Habe ich evt. noch etwas vergessen allgemein im Bezug auf Evolution/Artbildung ?
Danke schonmal falls jmd. mir helfen kann!
Also es gibt ja die Allopatrische und Sympatrische Artbildung.
Allopatrisch dann, wenn eine geografische Isolation vorliegt und die Teilpopulationen
andere Lebensräume besiedeln und sich unterschiedlich entwickeln (Genpool
lässt es aber noch zu das sie sich theoretisch untereinander fortpflanzen könnten.)
Wenn dann der Genpool der Populationen durch intensiven Genfluss so verändert ist,
dass keine Fortpflanzung der Populationen aus den unterschiedlichen Gebieten möglich ist,
heißt es Sympatrische Artbildung -> es ist eine neue Art entstanden.
Ist das so richtig ? Und findet bei beiden Artbildungen eine geographische Isolation statt ?
Habe gelesen , dass bei der Sym. Artbildung das ganze im gleichen Lebensraum stattfindet,
aber warum sollte das so sein ? Verstehe ich noch nicht ganz.
Habe ich evt. noch etwas vergessen allgemein im Bezug auf Evolution/Artbildung ?
Danke schonmal falls jmd. mir helfen kann!

Zuletzt bearbeitet von XAnny am 23.04.2012 um 21:10 Uhr
Zitat:
Original von XAnny
Wenn dann der Genpool der Populationen durch intensiven Genfluss so verändert ist,
dass keine Fortpflanzung der Populationen aus den unterschiedlichen Gebieten möglich ist,
heißt es Sympatrische Artbildung -> es ist eine neue Art entstanden.
Wenn dann der Genpool der Populationen durch intensiven Genfluss so verändert ist,
dass keine Fortpflanzung der Populationen aus den unterschiedlichen Gebieten möglich ist,
heißt es Sympatrische Artbildung -> es ist eine neue Art entstanden.
--> das versteh ich nicht, was du damit sagen willst. die sympatrische und die allopatrische Artbildung vermischt man doch nicht so. Eine neue Art ensteht auch bei der allopatrischen Artbildung
--> sympatrische Artbildung entsteht durch zufällige Mutationen, im gleichen Lebensraum, woraus dann postzygotische Barrieren auftreten, wie zB die zeitliche oder ethologische Isolation
Du könntest noch die adaptive radiation miteinbringen.
-geographische Seperation
--> endemisch
- Gründerpopulation z.B. auf eine Insel getrieben
--> intraspezifische Konkurrenz --> erweiterung der Ökologischen Nische
--> Rekombination und Mutation --> Angepasstheit
Folge : - zunehmend ökologisch isoliert --> sympatrische Artbildung
--> viele neue Artbildungen in kurzer Zeit : adaptive Radiation
begünstigt durch : neuen Lebensraum mit vielen ungenutzten Ressourcen
-geographische Seperation
--> endemisch
- Gründerpopulation z.B. auf eine Insel getrieben
--> intraspezifische Konkurrenz --> erweiterung der Ökologischen Nische
--> Rekombination und Mutation --> Angepasstheit
Folge : - zunehmend ökologisch isoliert --> sympatrische Artbildung
--> viele neue Artbildungen in kurzer Zeit : adaptive Radiation
begünstigt durch : neuen Lebensraum mit vielen ungenutzten Ressourcen
Als Beispiel für sympatrische Artbildung kann man ja auch noch die Buntbarsche nehmen. Weibchen bevorzugen da Männchen mit einer ganz bestimmten Färbung. Wenn aber der See mit der Zeit trüb wird, wird diese Färbung nicht mehr erkannt und die Weibchen paaren sich mit jedem beliebigen Männchen -> Entstehung neuer Arten.
Ok, vielen Dank 
Also liegt bei der Allopatrischen Artbildung eine geographische Isolation vor, bei der sympatrischen dagegen nicht, hier sind Mutationen der Grund für das entstehen einer neuen Art mit der Zeit.
Adaptive Radiation spielt ja dann (nur) im Zusammenhang mit der Allopatrischen Artbildung (und der geographischen Isolation) eine Rolle oder ?
Und bei der Allopatrischen Artbildung wirken die Evolutionsfaktoren Selektion, Mutation/Rekombination und Gendrift?
"Folge : - zunehmend ökologisch isoliert --> sympatrische Artbildung"
--> nicht allopatrisch? o0 Oder kann Sympatrisch eine Folge aus Allopatrisch sein? (Wegen der genetischen Veränderung)

Also liegt bei der Allopatrischen Artbildung eine geographische Isolation vor, bei der sympatrischen dagegen nicht, hier sind Mutationen der Grund für das entstehen einer neuen Art mit der Zeit.
Adaptive Radiation spielt ja dann (nur) im Zusammenhang mit der Allopatrischen Artbildung (und der geographischen Isolation) eine Rolle oder ?
Und bei der Allopatrischen Artbildung wirken die Evolutionsfaktoren Selektion, Mutation/Rekombination und Gendrift?
"Folge : - zunehmend ökologisch isoliert --> sympatrische Artbildung"
--> nicht allopatrisch? o0 Oder kann Sympatrisch eine Folge aus Allopatrisch sein? (Wegen der genetischen Veränderung)