Moin Moin liebe Mitabiturienten,
die Tage kommt eine Erdkunde Klausur und unser werter Lehrer meinte, es käme nur Tourismus in SOA an. Soweit so gut, oder auch nicht, da wir höchstens 2 Unterrichtsstunden mit dem Tourismus verbracht haben. Er meinte wichtig sei auch das touristische Potential.
Könnten wir hier mal sammeln nach welchen Indikatoren man das touristische Potential bewertet und wie man eine Lösung gliedern könnte?
Das was ich im Internet finde und das aus meiner Mappe, sowie dem kleinen Westermann Buch ist mir alles zu schwammig.
Hoffe ihr könnt helfen!
Gruß
Malte
die Tage kommt eine Erdkunde Klausur und unser werter Lehrer meinte, es käme nur Tourismus in SOA an. Soweit so gut, oder auch nicht, da wir höchstens 2 Unterrichtsstunden mit dem Tourismus verbracht haben. Er meinte wichtig sei auch das touristische Potential.
Könnten wir hier mal sammeln nach welchen Indikatoren man das touristische Potential bewertet und wie man eine Lösung gliedern könnte?
Das was ich im Internet finde und das aus meiner Mappe, sowie dem kleinen Westermann Buch ist mir alles zu schwammig.
Hoffe ihr könnt helfen!
Gruß
Malte
Hallo,
also als erstes würde ich vorschlagen schaut man sich die standortfaktoren an, denn die kann man wirklich auf alles verwenden.
Infrastruktur/ Verkehr=Flughafen o. Hafen um beispielsweise überhaupt nach Südostasien zu kommen außerdem ist die mobilität für den touristen wichtig
Steuern und Abgaben= Ansiedlung von Hotels o.ä.
Flächenverfühgbarkeit
Arbeitskräfte
Klima
natürliche Bedingungen
Verkehr/ Energie und Wasserverbrauch
Freizeitangebote
sehr wichtig ist auch die Landschaft
Das sind alles sachen die zu einen wichtig für den urlauber sind bzw wo er drauf achtet und überhaupt für hotels etc. zum ansiedeln damit die urlauber untergebracht und bespaßt werden können.
ich hoffe ich konnte euch etwas weiter helfen.
also als erstes würde ich vorschlagen schaut man sich die standortfaktoren an, denn die kann man wirklich auf alles verwenden.
Infrastruktur/ Verkehr=Flughafen o. Hafen um beispielsweise überhaupt nach Südostasien zu kommen außerdem ist die mobilität für den touristen wichtig
Steuern und Abgaben= Ansiedlung von Hotels o.ä.
Flächenverfühgbarkeit
Arbeitskräfte
Klima
natürliche Bedingungen
Verkehr/ Energie und Wasserverbrauch
Freizeitangebote
sehr wichtig ist auch die Landschaft
Das sind alles sachen die zu einen wichtig für den urlauber sind bzw wo er drauf achtet und überhaupt für hotels etc. zum ansiedeln damit die urlauber untergebracht und bespaßt werden können.
ich hoffe ich konnte euch etwas weiter helfen.
Hey, ich tipp mal das ab, was wir aufgeschrieben haben...
Was kann Südostasien den Touristen bieten?
-exotische Kulturen
-religiöse Kulturdenkmäler
-exotische tropische Pflanzenwelt
-interessante Naturlandschaft (Vulkane)
-attraktive Sandstrände mit klarem Wasser
-Korallenriffe als Taucherparadiese
-warmes Klima (attraktiv im kühlen Winter)
-exotische Küche
-durch schwache Währung günstige Gesamtkosten für die Reise
Urlaubsarten:
1. Badeurlaub
2. Wellnessurlaub
3. Bildungsreisen
4. Abenteuerreisen
Sollte man den Tourismus fördern?
Pro:
- Investitionen/Devisen kommen ins Land (Hotelbauten etc.)
- Schaffung von Arbeitsplätzen im Hotelgewerbe, Baugewerbe, Zulieferer für Hotels
- höhere Steuereinnahmen
- Erhöhung der Kaufkraft, Stärkung der Binnennachfrage
Contra:
- Kapitaltransfer (Gewinne der Hotelbauten gehen in die Industrieländer)
- Zerstörung der Naturräume
- schwankende Tourismuseinnahmen durch:
1. Naturkatastrophen
2. politische Unruhen im Zielgebiet
3. Epidemien, Seuchen
4. Terroranschläge
5. Wirtschaftskrisen des Herkunftslandes
6. Währungsschwankungen
- hohe Investitionen für die touristische Infrastruktur (Flughafen, Straßenbahn, Trinkwasser, Kläranlagen)
- Missachtung der kulturellen Werte & Normen durch die Touristen
Hoffe es hilft dir, LG
Was kann Südostasien den Touristen bieten?
-exotische Kulturen
-religiöse Kulturdenkmäler
-exotische tropische Pflanzenwelt
-interessante Naturlandschaft (Vulkane)
-attraktive Sandstrände mit klarem Wasser
-Korallenriffe als Taucherparadiese
-warmes Klima (attraktiv im kühlen Winter)
-exotische Küche
-durch schwache Währung günstige Gesamtkosten für die Reise
Urlaubsarten:
1. Badeurlaub
2. Wellnessurlaub
3. Bildungsreisen
4. Abenteuerreisen
Sollte man den Tourismus fördern?
Pro:
- Investitionen/Devisen kommen ins Land (Hotelbauten etc.)
- Schaffung von Arbeitsplätzen im Hotelgewerbe, Baugewerbe, Zulieferer für Hotels
- höhere Steuereinnahmen
- Erhöhung der Kaufkraft, Stärkung der Binnennachfrage
Contra:
- Kapitaltransfer (Gewinne der Hotelbauten gehen in die Industrieländer)
- Zerstörung der Naturräume
- schwankende Tourismuseinnahmen durch:
1. Naturkatastrophen
2. politische Unruhen im Zielgebiet
3. Epidemien, Seuchen
4. Terroranschläge
5. Wirtschaftskrisen des Herkunftslandes
6. Währungsschwankungen
- hohe Investitionen für die touristische Infrastruktur (Flughafen, Straßenbahn, Trinkwasser, Kläranlagen)
- Missachtung der kulturellen Werte & Normen durch die Touristen
Hoffe es hilft dir, LG
Huhu,
ja die beiden Zusammenfassungen sind echt enorm gut. Ich denke mehr kann man dazu auch nicht unbedingt schreiben. Also gut ab und recht herzlichen Dank für die guten Infos.
DIe Struktur ist auch sehr gut gelungen
PS:
In deiner Klausur musst du bestimmt die Entwicklung des Tourismus in SOA aufzeigen können.
Hat jemand solch eine Entwicklung im Unterricht schon gehabt?
ja die beiden Zusammenfassungen sind echt enorm gut. Ich denke mehr kann man dazu auch nicht unbedingt schreiben. Also gut ab und recht herzlichen Dank für die guten Infos.
DIe Struktur ist auch sehr gut gelungen
PS:
In deiner Klausur musst du bestimmt die Entwicklung des Tourismus in SOA aufzeigen können.
Hat jemand solch eine Entwicklung im Unterricht schon gehabt?