Juhuuuu fertig
wurd am Ende ne glatte 2, das ist doch mal ganz ok!
Hier mal die Sachen die dran kamen für alle dies noch nicht hinter sich haben:
Aufgabe 1:
Hatte n Brief von Georg Büchner,der an seine Familie gerichtet war über einen vereitelten Putschversuch in Frankfurt am Main.
War meine ich von 1833, konnte man sehr gut mit dem hessischen Landboten und seiner grundsätzlichen Einstellung als Revolutionär in Verbindung bringen. Aufgabe war seine Sicht zur Gewalt zu schildern, natürlich mit historischem Hintergrund.
Hatte trotzdem dsa Gefühl das ich viel zu wenig geredet habe
Dann kamen schon die Fragen, hier grob:
,,Thema Gewalt'', gibts ja auch in Woyzeck und Don Karlos-> Erkläre wo!
Tauben im Gras -> Charaktere? Personenkonstellation ( 2 Hauptkreise, keine Hauptpersonen-> Gesellschaft wichtig)
-Offenes Drama / Geschlossenes Drama an Beispielen deutlich machen.
-dann noch Merkmale aus der Lyrik ( Romantik un Gegenwart ) darstellen
und dann wars auch schon geschafft, Lehrer hat mich hin und wieder zurück auf den roten Faden gebracht, also macht euch auch mal keine Sorgen
So jetzt ab in die Sonne das wars
Mfg
Stefan

wurd am Ende ne glatte 2, das ist doch mal ganz ok!
Hier mal die Sachen die dran kamen für alle dies noch nicht hinter sich haben:
Aufgabe 1:
Hatte n Brief von Georg Büchner,der an seine Familie gerichtet war über einen vereitelten Putschversuch in Frankfurt am Main.
War meine ich von 1833, konnte man sehr gut mit dem hessischen Landboten und seiner grundsätzlichen Einstellung als Revolutionär in Verbindung bringen. Aufgabe war seine Sicht zur Gewalt zu schildern, natürlich mit historischem Hintergrund.
Hatte trotzdem dsa Gefühl das ich viel zu wenig geredet habe

Dann kamen schon die Fragen, hier grob:
,,Thema Gewalt'', gibts ja auch in Woyzeck und Don Karlos-> Erkläre wo!
Tauben im Gras -> Charaktere? Personenkonstellation ( 2 Hauptkreise, keine Hauptpersonen-> Gesellschaft wichtig)
-Offenes Drama / Geschlossenes Drama an Beispielen deutlich machen.
-dann noch Merkmale aus der Lyrik ( Romantik un Gegenwart ) darstellen
und dann wars auch schon geschafft, Lehrer hat mich hin und wieder zurück auf den roten Faden gebracht, also macht euch auch mal keine Sorgen

So jetzt ab in die Sonne das wars

Mfg
Stefan

Was sind Merkmale modernen Schreibens? Also die Erzählweise in der Traumnovelle ist ja eher geprägt durch einen personalen Erzähler und den Bewusstseinsstrom aber man muss das ja an noch mehr Mermalen festlegen können...
Eindeutige Merkmale findet man in der Traumnovelle nicht, aber Schnitzler lebte zu der Zeit der Wiener Moderne und des Impressionismus (Impressionen -> Eindrücke), weshalb man eher das Mileu in dem er lebte mit den Merkmalen des modernen Schreibens in Verbindung setzen könnte.
Die Geschehnisse der Figuren in der Traumnovelle wurden "psychologisch analysiert".
Augenblickliche Empfindungen werden sprachlich gestaltet (-> Impressionismus), denn "Der Ausdruck -Impressionismus- verdeutlicht, dass man nur Impressionen, Eindrücke, festhalten will. Die Schilderung der Wirklichkeit tritt gegenüber der Schilderung der Wahrnehmung dieser Wirklichkeit in den Hintergrund." [Wikipedia-Zitat]
Vor allem aber war die Literatur auch von Freuds Veröffentlichungen (Psychoanalyse) geprägt, so auch Schnitzlers "Leutnant Gustl", denn Sigmund Freud und Arthur Schnitzler waren auch "dicke Homies
"
Gleichermaßen ist auch der Traumaspekt ein Merkmal für die Moderne Literatur. ->siehe (psychologischer) Symbolismus
Die Geschehnisse der Figuren in der Traumnovelle wurden "psychologisch analysiert".
Augenblickliche Empfindungen werden sprachlich gestaltet (-> Impressionismus), denn "Der Ausdruck -Impressionismus- verdeutlicht, dass man nur Impressionen, Eindrücke, festhalten will. Die Schilderung der Wirklichkeit tritt gegenüber der Schilderung der Wahrnehmung dieser Wirklichkeit in den Hintergrund." [Wikipedia-Zitat]
Vor allem aber war die Literatur auch von Freuds Veröffentlichungen (Psychoanalyse) geprägt, so auch Schnitzlers "Leutnant Gustl", denn Sigmund Freud und Arthur Schnitzler waren auch "dicke Homies

Gleichermaßen ist auch der Traumaspekt ein Merkmal für die Moderne Literatur. ->siehe (psychologischer) Symbolismus
Zuletzt bearbeitet von Don Karlos91 am 07.06.2011 um 11:41 Uhr





Wenn man Effi mit Koeppen vergleicht zB im Bezug auf die Gedankenwiedergabe, die bei Effi durch direkte Rede oder einen Erzählbericht stattfindet, muss es doch eine Weiterentwicklung bei Tauben im Gras geben und Montagetechnik durch Radio und Überschriften kann doch nicht alles sein 
Generell ist Effi doch noch ein Roman mit einem auktorialen Erzähler, "der den leser an die Hand nimmt" und ihn durchs Buch führt. Das löst sich ja bei Koeppen auf, der fordert den Leser ja mehr heraus durch die Montagetechnik und die vielen Figuren bzw. Schauplätze.

Generell ist Effi doch noch ein Roman mit einem auktorialen Erzähler, "der den leser an die Hand nimmt" und ihn durchs Buch führt. Das löst sich ja bei Koeppen auf, der fordert den Leser ja mehr heraus durch die Montagetechnik und die vielen Figuren bzw. Schauplätze.