Was ist denn ein Biozönotische Grundgesetz? Hab das noch nie gehört, aber unser Lehrer stellt auch mal Aufgaben in Klausuren, die wir noch gar nicht behandelt haben.. 

Also ich kenne zwei biozönotische Grundgesetze von Thienemann:
1. Die Artenzahl ist umso größer, je variabler die Umwelt ist. Das heißt, dass es viele verschiedene Arten in einem bestimmten Bereich gibt, wenn die Umwelt nicht extrem ist.
und
2. Je extremer ein Standort ist, desto weniger Arten können sich daran anpassen. Diejenigen, die es jedoch geschafft haben, sich an die extremen Bedingungen anzupassen, können dort zahlreich existieren.
1. Die Artenzahl ist umso größer, je variabler die Umwelt ist. Das heißt, dass es viele verschiedene Arten in einem bestimmten Bereich gibt, wenn die Umwelt nicht extrem ist.
und
2. Je extremer ein Standort ist, desto weniger Arten können sich daran anpassen. Diejenigen, die es jedoch geschafft haben, sich an die extremen Bedingungen anzupassen, können dort zahlreich existieren.
Hallo
wir haben auch erst kürzlich zum Thema Ökologie geschrieben.
Bei uns kam einmal die Kläranlage dran, also man sollte nitrifikation und denitrifikation und so was beschreiben.
Außerdem hatten wir Fließgewässer als Thema da mussten wir dann anhand von daten eines flusses, z.b. bsb, Fließgeschwindigkeit und Lichtdurchlässigkeit, den fluss beschreiben... und einordnen welcher teil des flusses dargestellt wurde.
hoffe man versteht das =)
wir haben auch erst kürzlich zum Thema Ökologie geschrieben.
Bei uns kam einmal die Kläranlage dran, also man sollte nitrifikation und denitrifikation und so was beschreiben.
Außerdem hatten wir Fließgewässer als Thema da mussten wir dann anhand von daten eines flusses, z.b. bsb, Fließgeschwindigkeit und Lichtdurchlässigkeit, den fluss beschreiben... und einordnen welcher teil des flusses dargestellt wurde.
hoffe man versteht das =)
__________________Anika
war zwar nur ein test. aber ich poste trotzdem mal
1. (materialaufgabe) nennen sie vier abiotische faktoren die einen einfluss auf die feldmauspopulation ausüben oder ausüben könnten und erläutern sie kurz ihre wirkung.
2.werten sie abb 2 (wachstumskurve) aus unter einbeziehung der tatsächlichen entwicklung der feldmauspopulation und ergänzen sie die abb dementsprechend. erklären sie die auftretenden oszillationen und ihre wirkung und erläutern sie, warum derartige schwankungen in artenarmen systemen besonders intensiv auftreten.
1. (materialaufgabe) nennen sie vier abiotische faktoren die einen einfluss auf die feldmauspopulation ausüben oder ausüben könnten und erläutern sie kurz ihre wirkung.
2.werten sie abb 2 (wachstumskurve) aus unter einbeziehung der tatsächlichen entwicklung der feldmauspopulation und ergänzen sie die abb dementsprechend. erklären sie die auftretenden oszillationen und ihre wirkung und erläutern sie, warum derartige schwankungen in artenarmen systemen besonders intensiv auftreten.
__________________„Non vitae, sed scholae discimus“
Wir hatten eine Aufgabe, wobei man die Klima-Gesetze nennen sollte und die dann auf die Bevölkerung der Pinguine auf der Erde beziehen (also: in wärmeren Gebieten sind die Pinguine kleiner, da sie dann mehr Oberfläche im Verhältnis zu ihrem Volumen haben-->frieren schneller).