Ich war mir richtig unsicher bei der Epoche…
Ich hab’s zu Nachkriegsliteratur zugeordnet.
Und ihr so ?
Ich hab’s zu Nachkriegsliteratur zugeordnet.
Und ihr so ?
Hab’s auch zur Nachkriegsliteratur zugeordnet, aber damit eher weniger in Verbindung gesetzt. Bin vor allem auf den Lebensweg und das Reisen und den inneren Konflikt zwischen Akzeptanz des Tods und Lebens eingegangen. Die letzten beiden Strophen haben vor allem das Leben nach dem Tod dargestellt und das als etwas Positives in Verbindung mit Gott und Sicherheit beschrieben. Habe das auch als Intention gedeutet, nämlich den Leuten zu zeigen, dass es nach dem tod weitergeht