Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
 
Lisa=)
Schüler | Niedersachsen
10.04.2009 um 09:57 Uhr
Zitat:
Original von July

Also im Prinzip doch auch bei der elektromagn. Induktion in der felderzeugenden Spule (zum. solange, bis I=konst. ist) oder?



Richtig, Selbstinduktion ist auch ein Induktionsvorgang, nur halt innerhalb der stromdurchflossenen Spule. Induktion ensteht ja, wenn sich das Magnetfeld ändert, dass geschieht eben auch beim Ändern der Stromstärke.
Beim Einschalten steigt der Strom "langsam" an und ändert somit das Magnetfeld, welches nach dem Induktionsgesetz IUindI = n * A * (B/t)
nun eine Spannung gegen die Ursache erzeugt.
0
#18188
 
****Milli+++
Schüler | Niedersachsen
13.04.2009 um 18:29 Uhr
habe mal eine etwas andere Frage, aber auch im Zusammenhang mit Induktion.

und zwar wird ja immer dann Spannung induziert, wenn sich die senkrecht vom B-Feld durchsetzte Fläche ändert oder wenn sich die B-Feldstärke ändert.
Wenn sich die Fläche ändert kann man sich ja meistens anschaulich erklären dass die Spannung durch die Lorentzkraft zustande kommt, weil die Schleife bewegt wird.
Aber wie ist das eigentlich bei B-Feldänderung. das kann man ja nicht mit Lorentzkraft erklären. habe neulich gelesen, dass sich da irgendwelche Wirbelfelder bilden. aber das haben wir nich weiter besprochen. meint ihr wir müssen wissen wieso genau bei B-feldänderung Spannung induziert wird? wenn ja, dann wäre mir eine kurze Erklärung sehr hilfreich.

und noch eine frage zu der Flächenänderung: es wird doch bestimmt auch dann Spannung induziert, wenn z.B. einer Leiterschleife in Ruhe liegt aber das B-Feld so über ihr bewegt wird, dass sich die vom Magnetfeld durchsetzte fläche zeitlich ändert. das kann man ja dann auch nich wirklich mit lorentzkraft erklören, weil die ja nur auf bewegte Ladungen wirkt.
0
#19876
 
Schraad
Schüler | Niedersachsen
14.04.2009 um 17:01 Uhr
Hi,
zu deiner 1. Frage mit der B-Feldänderung: Das haben wir auch nicht genauer besprochen, halt nur das sich Flächeninhalt oder Magnetfeld ändern muss, wie du schon gesagt hast.

zu deiner 2. Frage, wenn sich das Magnetfeld bewegt: Im Prinzip is das genau das gleiche als ob du die Leiterschleife durch das Magnetfeld bewegst. Ist ja nur der "Standpunkt" von wo du die Bewegung warnimmst. Also ob du z.B. im fahrenden Zug sitzt oder davorstehst und draufguckst, beidesmal verändert sich ja sozusagen dein Bild (Fläche die du siehst). Also zu deiner Erklärung würde ich einfach sagen, dass man das so darauf beziehen kann und daher auch die Lorentzkraft wirkt. (Das tolle Beispiel würd ich dabei jedoch weglassengroßes Grinsen)
1
#20529
Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
x
BBCodes