Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
 
tulin
Schüler | Niedersachsen
05.04.2010 um 16:07 Uhr
Hier habe ich eine gut verständliche Zusammenfassung zur Wirtschaftspolitik der Nationalsozialisten großes Grinsen Lehren

Ziele der NS-Wirtschaftspoltik:

  • Die rasche Schaffung von Arbeitsplätzen zur Verringerung der Arbeitslosenzahl und zur Beseitigung der finanziellen Not
  • Propagandistischer Gewinn, der sich für politische Ziele ummünzen ließ

  • "Wehrhaftmachung" des Deutschen Reiches als Grundvoraussetzung für Hitlers aggressive Außen- und Lebensraumpolitik


Maßnahmen
Einführung des 6-monatigen Reichsarbeitsdienstes für alle 18- bis 21-jährigen. Einführung der allgemeinen Wehrpflicht, Staatsaufträge (Bau der Autobahnen), Ausbau der Autoindustrie, Propagierung der deutschen Frau als Mutter und "Sachwalterin des Hauses"


Erschließung neuer Geldquellen und Vierjahresplan
Um ausreichend Geldmittel für Auf- und Ausbau der
Rüstungsindustrie zu beschaffen, ohne die Siegermächte misstrauisch zu machen,
führte Hjalmer Schacht als Reichsbankpräsident und Reichswirtschaftsminister die Mefo-Wechsel ein.
Die Reichsbank, die Reichswehr und die größten Rüstungskonzerne gründeten eine Scheinfirma, die Metallurgische Forschungs-GmbH (Mefo).

Über sie liefe Rüstungsaufträge, die mit Mefo-Wechseln bezahlt wurden.
Diese von der Reichsbank garantierten Wechsel sollten allerdings erst nach 5 Jahren eingelöst werden.

Auf diese Weise schuf Schacht bis zum Kriegsbeginn eine Nebenwährung von mehr als 14 Mrd. Reichsmark,
die vor allem in der Schlüsselindustrie,
Eisen- und Stahlerzeugung,
Auto- Flugzeug und Maschinenbau investiert wurden .
Die Wehrhaftmachung sollte mit Hilfe des Vierjahresplanes (1936) erreicht werden.

Der Vierjahresplan beinhaltet folgende Bestimmungen:

-Reduzierung des Imports soweit irgend möglich

-Vorrangiger Ausbau der Brenn- und Treibstoffindustrie

-Förderung von militärisch verwertbarer Forschung

-Erhöhung der deutschen Erzförderung

-Sicherung notwendiger Rohstoffe

-Preis- und Lohnstopp

-Gelenkter Einsatz von Arbeitskräften in rüstungswichtigen Bereichen

-völlige Kontrolle der Landwirtschaft

Die Bewertung der NS-Wirtschaftspolitik

-Die NS-Wirtschaftspolitik war nie eigenständig, sie war immer nur ein Mittel zum Zweck (Lebensraumpolitik, Krieg)

-NS-Wirtschaft bedeutete (mindestens seit 1936) Rüstungswirtschaft

-Der wirtschaftliche Aufschwung kam nur mit dem Rüstungssektor und den Großindustriellen zugute!

-Die NS-Wirtschaftspolitik plante (außer im Rüstungsbereich) NICHT langfristig

-Eine derartige Volkswirtschaft ist auf längere Zeit gesehen ruinös!!!

Ich hoffe ich konnte euch ein wenig helfen großes Grinsen
Viel Spaß noch beim Lernen rotes Gesicht
PS: Die Infos habe ich von ABI.Kompaktwissen Geschichte 2010 Klett
Zuletzt bearbeitet von tulin am 05.04.2010 um 16:08 Uhr
__________________

nur noch POLITIK Zunge raus Zunge raus (23.4.)
9
#63996
Melde dich an oder registriere dich, um zu kommentieren. AnmeldenRegistrieren
 
Norbi
Schüler | Niedersachsen
05.04.2010 um 16:43 Uhr
Schöner Artikel, was man vielleicht noch erwähnen könnte ist, dass sofort als allererstes der Staatsschatz konfisziert wurde, sobald ein Land besiegt/erobert war, damit die Wirtschaft nicht zusammenbrach.
__________________

P1: Geschichte -> 15.04
P2: Deutsch -> 13.04
P3: Politik und Wirtschaft -> 23.04
P4: Physik -> 22.04
P5: Englisch -> 5.5-7.5
1
#64028
 
tulin
Schüler | Niedersachsen
05.04.2010 um 16:46 Uhr
vielen Dank für deine Ergänzung großes Grinsen
__________________

nur noch POLITIK Zunge raus Zunge raus (23.4.)
0
#64033
 
Norbi
Schüler | Niedersachsen
05.04.2010 um 16:56 Uhr
Bitte, kein Ding. Hab vergessen mich bei dir zu bedanken^^
__________________

P1: Geschichte -> 15.04
P2: Deutsch -> 13.04
P3: Politik und Wirtschaft -> 23.04
P4: Physik -> 22.04
P5: Englisch -> 5.5-7.5
0
#64044
Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
x
BBCodes