Gehört nicht direkt zum Thema, aber wir hatten lange Diskussionen mit unserem Lehrer, und am Ende meinte er dann, es gebe gar keine Primärquellen, diese wären es nur, wenn derjenige direkt mit uns reden würde, weil sobald es nicht von ihm direkt selber aufs Papier gebracht worden wäre, wäre es ja ne Sekundärquelle.
__________________P1: Geschichte -> 15.04
P2: Deutsch -> 13.04
P3: Politik und Wirtschaft -> 23.04
P4: Physik -> 22.04
P5: Englisch -> 5.5-7.5
P2: Deutsch -> 13.04
P3: Politik und Wirtschaft -> 23.04
P4: Physik -> 22.04
P5: Englisch -> 5.5-7.5
Zitat:
Original von 4streberzonly
Textart (Primär oder Sekundär)
Verfasser
Ort
Datum
Adressat
Anlass
Intention / Absicht
historischer Kontext
Glaubhaftigkeit / Relevanz?
Textart (Primär oder Sekundär)
Verfasser
Ort
Datum
Adressat
Anlass
Intention / Absicht
historischer Kontext
Glaubhaftigkeit / Relevanz?
Wir benutzen die "W-Fragen" so kann man sich - finde ich- besser merken, was nun alles dazu gehört als
Was? Wer? Wo? Wann? Für wen? Warum?
Da kann man dann alle oben genannten Punkte abarbeiten
Ich finde, bei der quellenkritischen Einleitung kommt es stark auf den Lehrer an.
Wir hatten bei drei verschiedenen Lehrern drei verschiedene Anleitungen.
Einteilungen in verschiedene Arten, blabla... ich hoffe nur, dass ich im Abi dann letztendlich alle überzeugen kann.
Wir hatten bei drei verschiedenen Lehrern drei verschiedene Anleitungen.
Einteilungen in verschiedene Arten, blabla... ich hoffe nur, dass ich im Abi dann letztendlich alle überzeugen kann.
Zitat:
Original von Torben Nodop
Gehört nicht direkt zum Thema, aber wir hatten lange Diskussionen mit unserem Lehrer, und am Ende meinte er dann, es gebe gar keine Primärquellen, diese wären es nur, wenn derjenige direkt mit uns reden würde, weil sobald es nicht von ihm direkt selber aufs Papier gebracht worden wäre, wäre es ja ne Sekundärquelle.
Gehört nicht direkt zum Thema, aber wir hatten lange Diskussionen mit unserem Lehrer, und am Ende meinte er dann, es gebe gar keine Primärquellen, diese wären es nur, wenn derjenige direkt mit uns reden würde, weil sobald es nicht von ihm direkt selber aufs Papier gebracht worden wäre, wäre es ja ne Sekundärquelle.
Um eine Primärquelle handelt es sich, sobald ein Zitat wiedergegeben wird.
Zitat:
Original von Franzi Felice
Ich finde, bei der quellenkritischen Einleitung kommt es stark auf den Lehrer an.
Wir hatten bei drei verschiedenen Lehrern drei verschiedene Anleitungen.
Einteilungen in verschiedene Arten, blabla... ich hoffe nur, dass ich im Abi dann letztendlich alle überzeugen kann.
Ich finde, bei der quellenkritischen Einleitung kommt es stark auf den Lehrer an.
Wir hatten bei drei verschiedenen Lehrern drei verschiedene Anleitungen.
Einteilungen in verschiedene Arten, blabla... ich hoffe nur, dass ich im Abi dann letztendlich alle überzeugen kann.
Sehe ich auch so...also so machen wie es der Lehrer will und dann fragen wer der Zweitkorrektor ist und den auch nochmal fragen wie ers haben will

__________________Crane, Poole & Schmidt.