ich hätte gesagt:
wettbewerbskonformität: staat sorgt für fairen wettbewerb
sozialkonformität: umverteilung, sozialversicherung, benachteiligte werden unterstützt ect.
Marktkonformität: es ist keine planwirtschaft, staat hält sich eigentlich raus, preis bildet sich nach angebot und nachfrage
habt ihr da noch mehr punkte??
wettbewerbskonformität: staat sorgt für fairen wettbewerb
sozialkonformität: umverteilung, sozialversicherung, benachteiligte werden unterstützt ect.
Marktkonformität: es ist keine planwirtschaft, staat hält sich eigentlich raus, preis bildet sich nach angebot und nachfrage
habt ihr da noch mehr punkte??
Zuletzt bearbeitet von saarah am 29.03.2010 um 15:19 Uhr
C***1
ehm. Abiunity Nutzer
30.03.2010 um 14:12 Uhr
Stehen in den Formgaben.
Zur Frage ansich: Nö, mehr habe ich auch nicht. Gibt teilweise auch nicht soviel zu sagen bei einigen Punkten finde ich.
Zur Frage ansich: Nö, mehr habe ich auch nicht. Gibt teilweise auch nicht soviel zu sagen bei einigen Punkten finde ich.
oh sorry habs vorher irgendwie immer überlesen in den Schwerpunktthemen!! 
Definition Konformität:
Der Begriff [Konformität] bezeichnet die Übereinstimmung einer Person oder manchmal auch einer Sache mit den Normen eines Kontextes.(Wikipedia)
ich würde das vorallem so verstehen, dass das Handeln des Staates (im sozialen und marktwirschaftlichen Bereich) mit den Grundordnungen der jeweiligen Bereiche konform gehen muss.
Beispiel: Der Staat darf nicht so in den Markt eingreifen, das Grundprinzipien der sozialen Marktwirtschaft behindert werden, muss aber aber im Gegenzug auch handeln, wenn andere (Marktteilnehmer) dieses Tun (Kartelle etc.)

Definition Konformität:
Der Begriff [Konformität] bezeichnet die Übereinstimmung einer Person oder manchmal auch einer Sache mit den Normen eines Kontextes.(Wikipedia)
ich würde das vorallem so verstehen, dass das Handeln des Staates (im sozialen und marktwirschaftlichen Bereich) mit den Grundordnungen der jeweiligen Bereiche konform gehen muss.
Beispiel: Der Staat darf nicht so in den Markt eingreifen, das Grundprinzipien der sozialen Marktwirtschaft behindert werden, muss aber aber im Gegenzug auch handeln, wenn andere (Marktteilnehmer) dieses Tun (Kartelle etc.)