Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
 
Oli-1-im-Kahn
Schüler | Niedersachsen
14.04.2008 um 16:09 Uhr
Hey,

ich hab jetzt auch endlich angefangen zu lernen und dabei is mir und nem Kumpel eine Frage aufgekommen.

Wenn jetzt die EU mit der NAFTE ein bilaterales Abkommen schließt, müssten dann nicht beide, weil sie beide in der WTO sind, jedem diese Möglichkeiten eröffnen?
Oder stell ich mir einfach was falsches unter diesem Abkommen vor?

Ich bitte um Aufklärung Augenzwinkern, wär Klasse.

Lg
0
#3059
 
KitKat
Schüler | Niedersachsen
14.04.2008 um 16:15 Uhr
doch kannste so sehen, bilaterale abkommen entstehen immer zwischen zwei Staaten oder staatenbündnissen. wobei dann nuatrülich die frage aufkommt, ob man auf grund des prinzips der Meistbegünstigung und NIchtdiskirminierung dann nicht auch anderen ländenr diese vrteile einräumen müsste..oder?
0
#3063
 
Oli-1-im-Kahn
Schüler | Niedersachsen
14.04.2008 um 16:16 Uhr
Hey,

ja genau das war meine Frage... ich find das alles blöd, ich nehm Medien großes Grinsen

Nee, wär cool wenn das jemand wüsste.

Mfg
0
#3065
 
nilsundgretlies
Schüler | Niedersachsen
14.04.2008 um 17:28 Uhr
dankeeee smile allen viel glück morgen Augenzwinkern
0
#3106
 
Yperit
Schüler | Niedersachsen
07.04.2009 um 18:31 Uhr
um nochmal kurz auf montesquieu zurückzukommen :

er sagt schon, dass gewaltenteilung das optimum sei, betont aber zudem, dass die gewalten selbst, außer der legislative, nicht geteilt werden sollten. der monarch sei für die exekutive am besten, weil er schnell und direkt entscheidne kann, so wie es von der exekutiven verlangt wird.

vllt bissel kleinkariert, aber hab mir das heute so genau reingezogen, dass es irgendwo auch raus muss ^^
0
#16915
Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
x
BBCodes