Hey......DANKEEEEEEEEEEEEE
Die Zusammenfassungen sind echt super...sehr hilfreich^^


Die Zusammenfassungen sind echt super...sehr hilfreich^^
__________________YOU LIVE ONLY ONCE SOOO ENJOY IT
[img]http://www.abiunity.de/Bilder/banner.gif[/img]


[img]http://www.abiunity.de/Bilder/banner.gif[/img]
Die Produktlebenszyklustehorie hat 6 Phasen:
wikipedia
--> stimmt auch wieder nicht...
laut wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Produktlebenszyklus
hat der produktlebenszyklus nach hirsch nur 4 phasen
1. Entwicklung u. Einführung
2. Wachstum
3. Reife und Sättigung
4. Schrumpfung und Degeneration
Alles andere sind Lebenszyklen nach anderen Theorien...
wikipedia
--> stimmt auch wieder nicht...
laut wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Produktlebenszyklus
hat der produktlebenszyklus nach hirsch nur 4 phasen
1. Entwicklung u. Einführung
2. Wachstum
3. Reife und Sättigung
4. Schrumpfung und Degeneration
Alles andere sind Lebenszyklen nach anderen Theorien...
Sehr schön, so eine Zusammenfassung zu haben, damit gewinnt man einen Überblick! Danke!
Hab noch ein paar Bemerkungen:
Der Produktlebenszyklus ist ja laut den Themenschwerpunkten eindeutig derjenige von Hirsch, welcher genau drei Phasen bezeichnet. Es gibt eine Vielzahl von anderen Theorien, die unterschiedlich stark gegliedert sind, es ist sicherlich nicht falsch, die Gliederungen zu kennen, der geforderte hat jedoch nur drei Phasen.
Der Bundesrat besteht aus Vertretern der Länderregierungen, also der Exekutiven. Das ist sehr wichtig, wenn es um die Gewaltenverschränkung geht, sollte in dem Text zumindest erwähnt werden. Der Bundesrat ist kein Parlament.
Tobs
Hab noch ein paar Bemerkungen:
Der Produktlebenszyklus ist ja laut den Themenschwerpunkten eindeutig derjenige von Hirsch, welcher genau drei Phasen bezeichnet. Es gibt eine Vielzahl von anderen Theorien, die unterschiedlich stark gegliedert sind, es ist sicherlich nicht falsch, die Gliederungen zu kennen, der geforderte hat jedoch nur drei Phasen.
Der Bundesrat besteht aus Vertretern der Länderregierungen, also der Exekutiven. Das ist sehr wichtig, wenn es um die Gewaltenverschränkung geht, sollte in dem Text zumindest erwähnt werden. Der Bundesrat ist kein Parlament.
Tobs
Zitat:
Original von Biscotti
Zum Punkt "Machtkontrolle durch die Medien und Mediendemokratie" empfehle ich noch neben dem Modell "Mediendemokratie" das Bottom-down und Top-up Modell anzuschauen.
Zum Punkt "Machtkontrolle durch die Medien und Mediendemokratie" empfehle ich noch neben dem Modell "Mediendemokratie" das Bottom-down und Top-up Modell anzuschauen.
Da hast du dich mit "up" und "down" vertan

Ich habe hier die Zusammenfassung von "Das bin ich." etwas überarbeitet, mit allen möglichen Verbesserungsvorschlägen von euch und meinen eigenen...
Zu den Medien und dem Bla empfehle ich noch diesen Link, sehr bzw. zu umfangreich. Aber auf der Seite gibt es noch alles mögliche andere...
http://www.dadalos.org/deutsch/parteien/...urs3/medien.htm
so long, mfg Mala
EDIT:
Hab noch dies und das ergänzt, vor allem zur 5%-Hürde und zur Gewaltenteilung, die Datei ist jetzt aktualisiert.
Zuletzt bearbeitet von Malabar am 14.04.2008 um 12:15 Uhr
__________________
Zitat:
Original von Kollegah
leute, mala hat recht.
leute, mala hat recht.

An der Stelle des Türkei-Beitritts:
• Religiöse Gründe: EU öffnet sich für die islamistische Welt
Haha...
denke eher islamische Welt ist hier gemeint... kleiner aber feiner Unterschied - besonders wenn man's im Abi dann so schreibt!
• Religiöse Gründe: EU öffnet sich für die islamistische Welt
Haha...

denke eher islamische Welt ist hier gemeint... kleiner aber feiner Unterschied - besonders wenn man's im Abi dann so schreibt!
