Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
 
s***2
ehm. Abiunity Nutzer
31.03.2011 um 17:08 Uhr
Zitat:
Original von Annegretursel
die klausur war einfach nur ein Traum! Allerdings bin ich bei Aufg. 4 linear vorgegangen und hab jedes einzelne Leitmotiv analysiert und interpretiert...war vllt nicht so schlau


also, gut war sie auf jeden fall. aber ich will bloß nicht nacht davon träumen!! cheesy
0
#139715
 
T***Z
ehm. Abiunity Nutzer
31.03.2011 um 17:51 Uhr
Bei Nummer 4 sollte man die Leitmotive doch gar nicht genau analysieren und beschreiben, sondern nur gucken wie sie verarbeitet werden, d.h. was anders ist als vorher oder? So stand es doch zumindest in der Aufgabe.

Dazu hätte die Zeit doch auch garnicht gereicht.
Zuletzt bearbeitet von TabeaZ am 31.03.2011 um 17:51 Uhr
0
#139823
 
Rosa-Kirsten
Schüler | Niedersachsen
31.03.2011 um 18:09 Uhr
Ich glaub man sollte einfach auf das Verhältnis Musik- Handlung eingehen, also warum die Musik so komponiert wurde. Dabei eben Deklamation,Orientierung an Sprache bablabla... und bei den Leitmotiven die Verarbeitung im Gegensatz zum Original hinschreiben und auch da: WARUM sie so verändert wurden (zB Ring-Motiv nur erster Teil: Er ist nicht im Besitz des Rings, Schwer-Motiv auch nur Abspaltung: Schwert in mehrere Stücke zerbrochen). Odeeeer? Aufg 5 war total der Mist,hatte keine Zeit mehr,und dafür 20%?! Scheiße-.-
Vor allem hat einfach keiner Wagner gelernt,aber danach haben ihn alle genommengroßes Grinsen Voll blöd,wer rechnet schon damit,dass es fast identisch wird mit der Klausur letztes Jahr?!
0
#139870
 
daniela.
Schüler | Niedersachsen
31.03.2011 um 18:21 Uhr
also ich hab schon viel zu den Leitmotiven gesagt und begründet warum es da kommt und am Text festgemacht. Das ist ja auch verbindung von Musik mit der Handlung. Jedes Leitmotiv lies sich auch im Text erahnen bzw. interpretieren. z.b. dass Mime bei dem Ring-Motiv an den Ring denkt, weil er ihn ja unbedingt haben will und sich ja einen Plan ausheckt, wie er das anstellen kann.
oder dass jugenkraft/Freiheit und Wanderlied-Motiv alle für Siegfrieds Freiheitsdrang stehen etc. dann hab ich noch geschrieben das im Orchster und Gesang es sehr betont wird, dass siegfried "Ich will dich nie wieder sehn" ruft

Ansonsten hab ich noch harmonisch gesagt dass der erste teil wo Siegfried redet in B-Dur ist, die Motive sind auch in B-Dur gewesen, der zweite teil war entweder Des-Dur oder B-Moll und da wo der Wanderer kam, war auch eine neue Tonart, die ich aber nicht bestimmt hab bzw. nicht bestimmen konnte
1
#139897
 
lisaiglseder
Schüler | Niedersachsen
31.03.2011 um 18:47 Uhr
stimmt es, dass das jugendkraft motiv am ende nochmal bei mime vorkam? und wo war das ringmotiv?großes Grinsen das hab ich glaub ich nur einmal gefunden?
Zuletzt bearbeitet von lisaiglseder am 31.03.2011 um 18:47 Uhr
0
#139949
Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
x
BBCodes