Hallo Mr. morrisey,
Historisch lässt sich das Werk in die Epoche der Kahlschlags- oder Trümmerliteraur einordnen, was charakteristisch für die im Werk behandelten Thematiken wie die Gegenwärtigkeit von Krieg, Verfolgung und Schuld in der existenziellen Misere der Menschen im Nachkriegsdeutschland ist.
lg.
Peppi2401
Historisch lässt sich das Werk in die Epoche der Kahlschlags- oder Trümmerliteraur einordnen, was charakteristisch für die im Werk behandelten Thematiken wie die Gegenwärtigkeit von Krieg, Verfolgung und Schuld in der existenziellen Misere der Menschen im Nachkriegsdeutschland ist.
lg.
Peppi2401
__________________Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen ( Goethe )
wow, vielen dank für die zahlreichen lernzettel, peppi!
da hat sich jemand richtig mühe gemacht - vieeeelen dank!
eine spezielle frage habe ich allerdings noch und zwar, ob tauben im gras ein vertreter der literarischen moderne ist.
da spricht wohl einiges für, wie die montagetechnik, bewusstseinsströme etc. , aber weiß da vielleicht noch jemand mehr zu?
ich schreibe morgen die vorabi klausur...
edit:
mein problem hat sich gelöst. ich hab eine schöne tabelle gefunden, in der die unterschiede ausgearbeitet sind.
falls das jemand braucht, lade ich es gerne hoch.
da hat sich jemand richtig mühe gemacht - vieeeelen dank!

eine spezielle frage habe ich allerdings noch und zwar, ob tauben im gras ein vertreter der literarischen moderne ist.
da spricht wohl einiges für, wie die montagetechnik, bewusstseinsströme etc. , aber weiß da vielleicht noch jemand mehr zu?
ich schreibe morgen die vorabi klausur...

edit:
mein problem hat sich gelöst. ich hab eine schöne tabelle gefunden, in der die unterschiede ausgearbeitet sind.
falls das jemand braucht, lade ich es gerne hoch.
Zuletzt bearbeitet von mrs.morrissey am 17.03.2011 um 19:53 Uhr