ja okay..
Im ersten Vers erzählt er, dass er von einem Traum geträumt hat, den er schonmal geträumt hat. -> das träumerische ist ein typisches Merkmal der Romantik
V.2-4 beschreibt das Idyllische, romantische Atmosphäre in freier Natur, schwören sich ewige Liebe in einer Nacht im Maie -> typisch romantisch, Einheit von Natur & Geist/Gefühlen, Natur spiegelt inneren Zustand wider, Schwören sich immer wieder aufs neue, ( was ein wenig kindisch ist) dass sie sich ewig treu sein werden.
Kichern,Kosen,Küssen -> Enumeration & Alliteration -> verstärkt die Liebesgefühle, lässt darauf schließen dass beide unglaublich ineinander verliebt sind
Vers 7 - Während er in der Situation daran denkt, dass sie sich die ewige Liebe geschworen haben, beißt sie ihm in die hand! -> Bruch der romantischen Stimmung, Parodierung der übertrieben intensiven Gefühle der Romantik
2. Strophe :
Benutzt lauter Diminutive "Liebchen mit den Äuglein" , was die Geliebte ein wenig ins naive-lächerliche zieht.
Benutzt im 2. Vers der 2. Stophe wieder das selbe Diminutiv, (anapher) und fügt hinzu, dass sie schön und zugleich bissig sei -> zeigt damit, dass sie nach dem Schwur direkt auch ihre andere Seite zeigt und ironisiert die Liebe dadurch
In den letzten 2 Versen sagt er schliesslich, dass das Schwören so sein sollte, dass es sich für Liebende so gehört, aber dass das Beißen überflüssig war -> bringt ihr bei, was in einer beziehung in ordnung ist und was nicht.
Ist das grob, ok so?
Im ersten Vers erzählt er, dass er von einem Traum geträumt hat, den er schonmal geträumt hat. -> das träumerische ist ein typisches Merkmal der Romantik
V.2-4 beschreibt das Idyllische, romantische Atmosphäre in freier Natur, schwören sich ewige Liebe in einer Nacht im Maie -> typisch romantisch, Einheit von Natur & Geist/Gefühlen, Natur spiegelt inneren Zustand wider, Schwören sich immer wieder aufs neue, ( was ein wenig kindisch ist) dass sie sich ewig treu sein werden.
Kichern,Kosen,Küssen -> Enumeration & Alliteration -> verstärkt die Liebesgefühle, lässt darauf schließen dass beide unglaublich ineinander verliebt sind
Vers 7 - Während er in der Situation daran denkt, dass sie sich die ewige Liebe geschworen haben, beißt sie ihm in die hand! -> Bruch der romantischen Stimmung, Parodierung der übertrieben intensiven Gefühle der Romantik
2. Strophe :
Benutzt lauter Diminutive "Liebchen mit den Äuglein" , was die Geliebte ein wenig ins naive-lächerliche zieht.
Benutzt im 2. Vers der 2. Stophe wieder das selbe Diminutiv, (anapher) und fügt hinzu, dass sie schön und zugleich bissig sei -> zeigt damit, dass sie nach dem Schwur direkt auch ihre andere Seite zeigt und ironisiert die Liebe dadurch
In den letzten 2 Versen sagt er schliesslich, dass das Schwören so sein sollte, dass es sich für Liebende so gehört, aber dass das Beißen überflüssig war -> bringt ihr bei, was in einer beziehung in ordnung ist und was nicht.
Ist das grob, ok so?

Ich denke schon, am Ende müsstest du das noch mal zusammenfassend deuten (reflektierte Schlussfolgerung), z.B., dass Heine das Beziehungsideal der Romantik kritisch hinterfragt. Du weißt, was ich meine.
Zitat:
Original von Min123
ich habe so angst, ich finde das ist einfach zu wenig für eine analyse ..
ich habe so angst, ich finde das ist einfach zu wenig für eine analyse ..
Kopf hoch, aber du hast immer noch nicht gesagt, warum du denkst, dass Heine dran kommt.