Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
 
henrysmart
Schüler | Niedersachsen
28.10.2011 um 12:58 Uhr
Habe dir mal die beiden Schemata eingescannt. Achtung: Da stehen die Zahlen nicht dran, aber ich finde es ist recht gut erklärt, wieviel man wovon wofür braucht. Das ist sicher hilfreich, um das ganze besser nachvollziehen zu können:
Lichtabhängige Reaktion
Lichtunabhängige Reaktion
__________________

Ihr habt Fragen zu/m:
- Englisch, Biologie, Mathe?
- Zulassungsverfahren für die Fächer Medizin, Zahnmedizin, Tiermedizin und Pharmazie (hochschulstart.de)?
- Quereinstieg in NC-Fächer?
Dann könnt ihr euch gerne per PN an mich wenden! :-)
0
#171156
 
Cloud51
Schüler | Hessen
11.03.2014 um 19:00 Uhr
leider ist das Schema zur lichtabhängigen Reaktion unter dem Link nicht mehr vorhanden
henrysmart, könntest du das noch einmal hochladen?
0
#265111
 
Madlenerella
Schüler | Niedersachsen
12.03.2014 um 12:44 Uhr
naja, grob gesagt entstehen bei der lichtabhängigen Reaktion freie Elektronen, NADP+ H+ und ATP, welche dann die zwischenprodukte darstellen, da im Calvin-Zyklus nachher irgend so ein Phosphat mit der hilfe gespalten wird großes Grinsen Etwas ungenau, aber wenn ich heute zuhause bin schreib ich dir das ganze nochmal vernünftig, und lad meine Zeichnung mal hoch!
0
#265147
 
JackK19
Schüler | Niedersachsen
22.03.2018 um 14:14 Uhr
Meines Wissens müssten bei der Zwischenbilanz der lichtunabhängigen Reaktion 6 H2O enstehen und nicht 1 H2O oder?
0
#367352
 
Peppi2401
Schüler | Niedersachsen
  • Abiunity Supporter
22.03.2018 um 15:52 Uhr
__________________

Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen ( Goethe )
1
#367356
Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
x
BBCodes