Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
 
nikki_s
Schüler | Nordrhein-Westfalen
05.05.2019 um 10:53 Uhr
Nein, weil die negativen Flächen werden trotzdem abgezogen wenn die Betragsstriche ums Integral sind und das Ergebnis ist dann viel kleiner als die Fläche
0
#383616
 
CHMAEK
Schüler | Nordrhein-Westfalen
05.05.2019 um 11:04 Uhr
mMn war das Abitur welches dieses Jahr gestellt wurde einfallslos und von der Aufgabenstellung eine Katastrophe! Ich meine nicht den Schwierigkeitsgrad. Da war alles in allem vollkommen in Ordnung und alles war mehr oder minder gut machbar, aber:

Zum Teil A:
Teil A war gut gestellt. Alles war gut zu lösen und es gab die ein oder andere Hürde, aber nichts was einen zu sehr aus der Bahn geworfen hätte. Was hattet ihr als Flächeninhalt raus, wo man die ganzrationale Funktion aufleiten musste? Bei der Integral Aufgabe hatte ich A und C richtig. Ich bin mir ziemlich sicher das B falsch war, da dort nur der Betrag vom orientierten Flächeninhalt genommen wird.

Zum Teil B:
Wir hatten die Aufgabe mit der e-Funktion zum Glasfaserausbau. Eigentlich auch vom Schwierigkeitsgrad angemessen aber total einfallslos. Anstatt das man mit ein bis zwei Funktionen eine Aufgabe gestaltet wo gut das Wissen abgefragt wird, nimmt man dann noch eine dritte, total überladene Funktion dazu. Spätestens ab da hab ich es aufgegeben noch irgendwie den Sachzusammenhang zu verstehen und nur noch rein methodisch versucht die Aufgaben zu lösen. Das wurde in den letzten Jahren besser gelöst. Was habt ihr bei der Aufgabe geschrieben wo man die Funktion h(x) aufstellen musstet, und was kam bei euch bei der letzten Teilaufgabe mit g(x) raus?

Zum Vektoren-Teil: Wirklich geschenkte Punkte. Viel zu einfach und überhaupt kein Anspruch. Der einzige Transfer war zu überprüfen ob ein Gerade in einer Ebene liegt! Und das noch zweimal hintereinander. Noch eine Frage zu dem Part: Lag bei euch die Höhe 18/√66 auf der Strecke FG oder nicht?

Dann hatten wir leider noch den Matrizen Teil. Der hat dann leider die Freude aus dem Vektoren Teil wieder wett gemacht. Zwischenzeitlich hatte ich das Gefühl ich würde Deutsch-Abitur schreiben bei den ganzen Interpretations aufgaben. Der Part war meiner Meinung nach sehr weit von den Lehrinhalten aus der Oberstufe entfernt, und unterschied sich auch ziemlich stark von den letzten Jahren. Was hattet ihr raus bei der Frage wie oft man durchschnittlich drehen muss um von Z1 nach Z2 zu kommen und wie sah eure Formel für den Übergang von Z2 nach Z3 aus?

Alles in Allem hatten wir wohl Glück mit unserer Klausur. Auch wenn manche Aufgaben einfallslos waren und der Schwierigkeitsgrad zischen den Aufgaben stark variiert hat, konnte man sich gut mit Altklausuren vorbereiten. Wie seht ihr das?
Zuletzt bearbeitet von CHMAEK am 05.05.2019 um 11:07 Uhr
0
#383617
 
Jenny7315
Schüler | Nordrhein-Westfalen
05.05.2019 um 11:07 Uhr
Komisch weil die Mathe youtube Videos sagen mir wieder was anderes, denn hier werden wiederum die betragsstriche um das integral gesetzt, also bei Flächen die oberhalb und unterhalb der x-Achse sind
0
#383618
 
Jenny7315
Schüler | Nordrhein-Westfalen
05.05.2019 um 11:09 Uhr
Sehe ich genau so. Der Matrizen Teil war katastrophal
0
#383619
 
nikki_s
Schüler | Nordrhein-Westfalen
05.05.2019 um 11:12 Uhr
Hatte für die Höhe einen negativen Parameter raus also lag die Spitze außerhalb des Würfels/ bzw nicht zwischen den beiden Punkten
0
#383620
Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
x
BBCodes