Nordrhein-Westfalen – Sozialwissenschaften und Wirtschaft:
Sowi LK Vorschlag 3Sozialwissenschaften und Wirtschaft
f***e
ehm. Abiunity Nutzer
12.04.2013 um 18:11 Uhr
sooo hab meinen sowi-lehrer gerade bei facebook geschrieben, im ernst wie kann das sein?! 

Also:
Ich hab eigentlich beides gemacht.
Ich hab den Materiellen Wohlstand als "Oberdimension" genommen und jeweils als Unterkategoriene Einkommen und Vermögen.
Das kann der Lehrer nicht als falsch anerkennen.
Materieller Wohlstand ist in vielen Lektüren 1 Dimension
/e was hast du denn gemacht friedenstaube?
Ich hab eigentlich beides gemacht.
Ich hab den Materiellen Wohlstand als "Oberdimension" genommen und jeweils als Unterkategoriene Einkommen und Vermögen.
Das kann der Lehrer nicht als falsch anerkennen.
Materieller Wohlstand ist in vielen Lektüren 1 Dimension
/e was hast du denn gemacht friedenstaube?
Zuletzt bearbeitet von Tobiyo am 12.04.2013 um 18:17 Uhr
f***e
ehm. Abiunity Nutzer
12.04.2013 um 18:19 Uhr
Das hab ich gemacht:
da sind die Dimensionen mit den jeweiligen Indikatoren in Klammern:
- materieller Wohlstand (Einkommen, Vermögen, Armut) -> Messung durch z.B. den Gini-Koeffizient
- Prestige (Berufsprestige) -> Messung durch z.B. der Auswertung von Schichtungsmodellen (Dahrendorf-Hausmodell, Soziale Selbsteinstufung)
- Macht (Einflussmöglichkeiten und Herkunft von Machteliten) -> durch entsprechende Untersuchungen und Auswertungen
- Bildung (soziale Herkunft, Schulabschluss) -> ebenfalls durch entsprechende Untersuchungen
alles sind zudem vertikale Ungleichheiten
da sind die Dimensionen mit den jeweiligen Indikatoren in Klammern:
- materieller Wohlstand (Einkommen, Vermögen, Armut) -> Messung durch z.B. den Gini-Koeffizient
- Prestige (Berufsprestige) -> Messung durch z.B. der Auswertung von Schichtungsmodellen (Dahrendorf-Hausmodell, Soziale Selbsteinstufung)
- Macht (Einflussmöglichkeiten und Herkunft von Machteliten) -> durch entsprechende Untersuchungen und Auswertungen
- Bildung (soziale Herkunft, Schulabschluss) -> ebenfalls durch entsprechende Untersuchungen
alles sind zudem vertikale Ungleichheiten
Zuletzt bearbeitet von friedenstaube am 12.04.2013 um 18:33 Uhr
Zitat:
Original von friedenstaube
Das hab ich gemacht:
da sind die Dimensionen mit den jeweiligen Indikatoren in Klammern:
- materieller Wohlstand (Einkommen, Vermögen, Armut) -> Messung durch z.B. den Gini-Koeffizient
- Prestige (Berufsprestige) -> Messung durch z.B. der Auswertung von Schichtungsmodellen (Dahrendorf-Hausmodell, Soziale Selbsteinstufung)
- Macht (Einflussmöglichkeiten und Herkunft von Machteliten) -> durch entsprechende Untersuchungen und Auswertungen
- Bildung (soziale Herkunft, Schulabschluss) -> ebenfalls durch entsprechende Untersuchungen
alles sind zudem vertikale Ungleichheiten
Das hab ich gemacht:
da sind die Dimensionen mit den jeweiligen Indikatoren in Klammern:
- materieller Wohlstand (Einkommen, Vermögen, Armut) -> Messung durch z.B. den Gini-Koeffizient
- Prestige (Berufsprestige) -> Messung durch z.B. der Auswertung von Schichtungsmodellen (Dahrendorf-Hausmodell, Soziale Selbsteinstufung)
- Macht (Einflussmöglichkeiten und Herkunft von Machteliten) -> durch entsprechende Untersuchungen und Auswertungen
- Bildung (soziale Herkunft, Schulabschluss) -> ebenfalls durch entsprechende Untersuchungen
alles sind zudem vertikale Ungleichheiten
Ich kann mir nicht Vorstellen, warum du dann weniger Punkte kriegen sollst, als die anderen vor dir?
Stimmt ja eigentlich alles, Macht und Prestige habe ich nur zsm gemacht