Ja, der Grenzwert von I(U) kommt durch die Heizspannung zustande, die 6V emittieren ja nicht unendlich
Und die Proportionalität war doch einfach der Quotient aus I/U^1,5 oder nicht?
Und die Proportionalität war doch einfach der Quotient aus I/U^1,5 oder nicht?
__________________P1 Physik
P2 Mathe
P3 Englisch
P4 Deutsch
P5 Politik
P2 Mathe
P3 Englisch
P4 Deutsch
P5 Politik
Zitat:
Original von maeix
Und die Proportionalität war doch einfach der Quotient aus I/U^1,5 oder nicht?
Und die Proportionalität war doch einfach der Quotient aus I/U^1,5 oder nicht?
ja und die abweichungen konnte man dann ja als mess- bzw. rundungsfehler ausmachen. für die proportionalitätskonstante brauchte man da ja einfach den mittelwert bilden

Zitat:
Original von msie
Unser Lehrer meinte danach auch, dass ihn die Arbeit voll überrascht hat, wie einfach die war. Am interessantesten fand er die Aufgabe mit dem "beurteilen" (Leuchtstoffe bei Neongaslampen)
Unser Lehrer meinte danach auch, dass ihn die Arbeit voll überrascht hat, wie einfach die war. Am interessantesten fand er die Aufgabe mit dem "beurteilen" (Leuchtstoffe bei Neongaslampen)
was habt ihr denn da hingeschrieben? ..ich muss sagen, ich hatte viel zu wenig zeit und hab deswegen total den scheiß geschrieben

achso.. nochwas.. war die letzte aufgabe ga nich 3.3? gabs etwa noch 3.4??

Zuletzt bearbeitet von lil_lemon am 10.05.2012 um 15:39 Uhr
Ja, hab als Mittelwert 0,0041, hab ihr noch nen funktionalen Zusammenhang gebildet? Also ne I(Ub) Gleichung?
Und ja, es gab 3.4
War mit auf der ersten Seite des Materials :o
Und ja, es gab 3.4

Zuletzt bearbeitet von maeix am 10.05.2012 um 15:42 Uhr
__________________P1 Physik
P2 Mathe
P3 Englisch
P4 Deutsch
P5 Politik
P2 Mathe
P3 Englisch
P4 Deutsch
P5 Politik
Zitat:
Original von msie
Genau das hab ich auch geschrieben
Zitat:
Original von PatricK000093
Ich denke einfach durch die Spannung an der Glühkathode - mehr Elektronen gibt es einfach nicht.
Zitat:
Original von FelixK
weiß jemand wieso bei aufgabe 1 die Stromstärke diesen grenzwert hat? :S
weiß jemand wieso bei aufgabe 1 die Stromstärke diesen grenzwert hat? :S
Ich denke einfach durch die Spannung an der Glühkathode - mehr Elektronen gibt es einfach nicht.
Genau das hab ich auch geschrieben

Hmm....ich hab geschriebeb, das durch die Elektronen die zur Anode fliegen sich dort ein Gegenfeldaufgbaut was dann einen Konstanten Elektronenfluss regelt

Schade

