Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
 
atheart
Schüler | Nordrhein-Westfalen
07.05.2014 um 11:31 Uhr
Inwiefern muss man die Thesen können? Also doch nicht alle auswendig oder?
Hat vielleicht jemand von dem ganzen Thema eine kurze Zusammenfassung (Bedeutung des Spiels, Spracherwerb + Bildung) , die man jetzt noch auf die Schnelle lernen kann?

Danke schon mal im Voraus
0
#277877
Melde dich an oder registriere dich, um zu kommentieren. AnmeldenRegistrieren
 
Fraaauki
Schüler | Nordrhein-Westfalen
07.05.2014 um 11:43 Uhr
Hier ist meine kurze Zusammenfassung, müsste aber alles wichtige enthalten! smile



Frühkindliche Bildung nach Schäfer


Ästhetische Erfahrung :
- Erfahrung wird durch Ästhetik ,,zusammengehalten’’
- Ästhetik : Alles, was in uns Gefühle entstehen lässt

—> hat mit Wahrnehmung zu tun —> jeder hat subjektive Geschichten, vor deren Hintergrund Wahrnehmung entsteht
- bei der Wahrnehmung wird nicht nur registriert, sondern auch zusammengefasst (,,Man kann nicht wahrnehmen, ohne dabei ein Bild vom Wahrgenommenen zu entwerfen’’)
- Ästhetik beinhaltet : sinnliche Vielfalt, historischen Kontext, subjektiven Entwurf

- wichtig : Kindern sollte Gelegenheit gegeben werden, Ästhetik zu entwickeln

- 3 Formen sinnlicher Wahrnehmung :
—> Fernsinne ( hören, tasten, sehen, riechen )
—> Körperwahrnehmung ( Gleichgewicht, ,,Innenwahrnehmung’’)
—> emotionale Wahrnehmung ( Wahrnehmung von Beziehungen, Gefühle wie Liebe, Hass, Angst, Wut,..)

,,Alles prallt zusammen’’


Funktionen des Kinderspiels nach Schäfer

- Sinnliche, körperliche, kognitive, emotionale, moralische und soziale Fähigkeiten werden geschult

—> Im Spiel hat das Kind die Möglichkeit emotionale Beziehungen zu strukturieren (,,Selbstheilungsfunktion’’)

- Notwendig : ein mittleres Erregungsniveau
- Wirklichkeit kann im Spiel kennengelernt und erprobt werden
- Kinder tragen Wünsche in Wirklichkeit und verändern sie nach ihren Vorstellungen

—> Spiel ist das wichtigste Lernfeld in der frühen Kindheit !!



Ästhetische Vorläufer des Sprechens ( Gerd E. Schäfer )

Meilenstein
Alter
Sprachliche Entwicklung
1.
mit ca 1-1,5
Einwortäußerungen
2.
mit ca 1,5
Erkennung der Muttersprache (bestimmte Betonungsmuster werden gelernt)
3.
mit ca 2
- können Satzeinheiten unterscheiden
- ,,aus mehr mach weniger’’ - Prinzip
- Feindifferenzierung innerhalb geg. Rahmens
- Reduktion des Rahmens, dafür Binnendifferenzierung
4.
ab ca 2
- Eintauchen in die Welt der Sprache
—> soziales Problem
—> gesprochen wird innerhalb von Szenen
—> Aneignung von dem was die Eltern sagen
—> gefundene erste Bedeutung wird immer genauer verfasst
2
#277886
 
Tatjana0108
Schüler | Nordrhein-Westfalen
07.05.2014 um 13:12 Uhr
Vielleicht noch zusätzlich:

Aufgabe des Erziehers: anleiten, unterstützen, fördern, herausfordern, Impulse geben, Umfeld gestalten, sprachliches Denken, Beobachter

Kind besitzt von Geburt an ein Selbstfindungspotenzial -> soll erweitert werden

Ziele : strukturierte Wirklichkeit, Selbstbewusstsein, Identität , Vielseitigkeit , Konfliktfähigkeit, allein sein können, Bildung als Basis für die Zukunft

Spiel als Erfahrung von Welt: Kind erschließt sich Welt von spielen , Spiel hat immer einen Sinn

Funktionen: Neugier , Ausprobieren, Erfinden, Spielraum , Kind erfährt Wirklichkeit ohne direkt damit konfrontiert zu werden

Spracherwerb: Laute unterscheiden und erkennen , Wahrnehmen ist Voraussetzung und Beginn der Sprachentwicklung

Sprachanregungen/förderungen : Bilderbücher , vorlesen , beim Spiel Gegenstände bennen , deutlich sprechen , Kind sprechen lassen , Interesse wecken ,zuhören , singen

Wiederholende Situationen erleichtern Erfassung der Bedeutung

Eintritt in die Sprache = Eintritt ins symbolische Denken

Wie kann man spielen z.B bauen, malen, imitieren, Rollenspiele , wiederholen , einordnen , Aneignung, Geschlechterverhalten, Geschicklichkeit, Nachahmung

Als-ob-Spiele: ab 2 J. , Spiegel-Spiele

Grammatik des Spiels: bildet einen eigenen Verhaltensbereich , erzeugt Spannung und Motivation , bietet Raum und Zeit für Fantasie

9 Thesen Spiel als Bildungsgeschehen
0
#278011
 
Julian Ul
Schüler | Nordrhein-Westfalen
07.05.2014 um 13:54 Uhr
Vielleicht noch den Sprachbegriff nach Schäfer:
Sprechen heißt, einen Erfahrungszusammenhang (Ereignissystem) übereine Ordnung der Laute (sensorisches System) als Form von Kommunikation (kommunikatives System) auf der Basis einer emotionalen Ordnung der Beziehungen (emotionales System) in symbolischer Form (Sybolfunktion) und mit Hilfe einer soziokulturellen Ordnung der Laute, Wörter und Sätze (kulturelles System) so zu gestalten, dass sie für Menschen mit vergleichbaen sprachlichen kulturellem Hintergrund verständlich und nachvollziehbar sind!
0
#278159
 
Julian Ul
Schüler | Nordrhein-Westfalen
07.05.2014 um 13:55 Uhr
Zitat:
Original von Julian Ul
Vielleicht noch den Sprachbegriff nach Schäfer:
Sprechen heißt, einen Erfahrungszusammenhang (Ereignissystem) übereine Ordnung der Laute (sensorisches System) als Form von Kommunikation (kommunikatives System) auf der Basis einer emotionalen Ordnung der Beziehungen (emotionales System) in symbolischer Form (Sybolfunktion) und mit Hilfe einer soziokulturellen Ordnung der Laute, Wörter und Sätze (kulturelles System) so zu gestalten, dass sie für Menschen mit vergleichbaen sprachlichen kulturellem Hintergrund verständlich und nachvollziehbar sind!


Bezieht sich auf die 6 Systeme - Was bedeutet Sprache (nach Schäfer)
0
#278162
Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
x
BBCodes