Hallo!
Wir sollen eine Bildanalyse zu dem Bild Metropolis von George Grosz schreiben. Das Bild ist so chaotisch, dass ich nicht weiss wie ich anfangen soll und was ich überhaupt schreiben soll.
Hat denn jemand schon mal das Bild analysiert oder kann mir paar Ansätze geben.
Ich wäre sehr dankbar!!!

Wir sollen eine Bildanalyse zu dem Bild Metropolis von George Grosz schreiben. Das Bild ist so chaotisch, dass ich nicht weiss wie ich anfangen soll und was ich überhaupt schreiben soll.
Hat denn jemand schon mal das Bild analysiert oder kann mir paar Ansätze geben.
Ich wäre sehr dankbar!!!

Erstmal teilst du das Bild: Vorder-, Mittel-, und Hintergrund.
VG: Menschenmassen die wie Ungeheuer wirken keine klare Form
MG: Hotelgebäude...HOTEL! Interpretation: Nur kurze verweildauer,anonymität
HG: Skyline, links das Hotel nochmal dargestellt-> wdh. des gebäude als entfernung der menschen von allem?!
Trennung des Bildes durch Laterne in linke und rechte bildhälfte...mehr fällt mir grad auch nicuht ein!
VG: Menschenmassen die wie Ungeheuer wirken keine klare Form
MG: Hotelgebäude...HOTEL! Interpretation: Nur kurze verweildauer,anonymität
HG: Skyline, links das Hotel nochmal dargestellt-> wdh. des gebäude als entfernung der menschen von allem?!
Trennung des Bildes durch Laterne in linke und rechte bildhälfte...mehr fällt mir grad auch nicuht ein!
Zitat:
Original von Jessy288
Erstmal teilst du das Bild: Vorder-, Mittel-, und Hintergrund.
VG: Menschenmassen die wie Ungeheuer wirken keine klare Form
MG: Hotelgebäude...HOTEL! Interpretation: Nur kurze verweildauer,anonymität
HG: Skyline, links das Hotel nochmal dargestellt-> wdh. des gebäude als entfernung der menschen von allem?!
Trennung des Bildes durch Laterne in linke und rechte bildhälfte...mehr fällt mir grad auch nicuht ein!
Erstmal teilst du das Bild: Vorder-, Mittel-, und Hintergrund.
VG: Menschenmassen die wie Ungeheuer wirken keine klare Form
MG: Hotelgebäude...HOTEL! Interpretation: Nur kurze verweildauer,anonymität
HG: Skyline, links das Hotel nochmal dargestellt-> wdh. des gebäude als entfernung der menschen von allem?!
Trennung des Bildes durch Laterne in linke und rechte bildhälfte...mehr fällt mir grad auch nicuht ein!
Das war erstmal die Beschreibung oder die Bestandsaufnahme, als nächstes folgt dann die richtige Analyse!
Wir haben das so gegliedert, dass erstmal alles was du zur Farbe weißt analysiert wird (Maltechnik,Auftrag, Farbwahl, Beziehungen & Kontraste). Anschließend kommt dann die Analyse von Raum/Perspektive (Welche Perspektive(n)?, Farbperspektive, entsteht Raum durch Überschneidung oder Größenkontraste?, kommt es zu einer Auflösung/ Verfremdung desgleichen ?)
Als nächstes wird dann alles zur Fläche untersucht (Flächenformen,Flächenkontraste,Figur-Grundverhältnisse)
Dann folgt alles was du zu Linien sagen kannst ( Richtung, Bewegung,Verlauf, Duktus, Formbezug)
Anschließung kommt nochmal eine Einzelanalyse zu Hell-Dunkel (Grad des Kontrasts, Abgrenzung?, Dominanz bestimmter Bildteile, Verhältnis von Hell-Dunkel zur Form, und Hell-Dunkel durch Licht)
Zum Schluss kommt dann nur noch die Komposition also Bildaufbau, Farb-&-Formzusammenhänge, Verhältnis der Bildteile zum Ganzen, und vllt. noch eine Darstellung der Beziehungsverhältnisse in einer Kompositionsskizze.
Anschließend musst du das ganze noch Interpretieren, wobei ich denke, dass man das eher im Kontext der Analyse machen sollte, wie bei einer Gedichtanalyse ^^ und zum Ende hin nochmal das wichtigste zusammenfasst.
Hoffe das hilft

J***1
ehm. Abiunity Nutzer
04.04.2011 um 11:37 Uhr
hey,
ich hab zwar keine genaue analyse für dich, aber was mir aufgefallen ist, dass das bild ähnlichkeiten auf ein bild von umberto bocconi und zwar heißt das die straße dringt ins haus von 1911.
sicherlich gefällt es deinem lehrer/deine lehrerin wenn du dadrauf verweist. hier im kunst forum gibt es ne menge analysen dazu!
viel erfolg!
ich hab zwar keine genaue analyse für dich, aber was mir aufgefallen ist, dass das bild ähnlichkeiten auf ein bild von umberto bocconi und zwar heißt das die straße dringt ins haus von 1911.
sicherlich gefällt es deinem lehrer/deine lehrerin wenn du dadrauf verweist. hier im kunst forum gibt es ne menge analysen dazu!
viel erfolg!