Ich habe in einigen Wochen die mündliche Prüfung im Fach Ethik. Themen habe ich bereits schon. Jedoch weiss ich nicht genau wie ich für die Themen mich vorbereiten soll. Wie ich vorbereiten soll und wie ich meine Präsentation strukturell aufbauen sollte.
Natürlich habe ich grobe Ideen, jedoch möchte ich nichts falsch machen. Falls es etwas gibt, was ich bei der Gliederung beachten sollte, dann teilt mir dies bitte mit.
MfG
Natürlich habe ich grobe Ideen, jedoch möchte ich nichts falsch machen. Falls es etwas gibt, was ich bei der Gliederung beachten sollte, dann teilt mir dies bitte mit.
MfG
Hallo, ich habe dir hier alle Themenschwerpunkte aus meinem Kurs zusammengefasst vielleicht hilfts dir weiter.
11 / 1 – Erkenntnistheorie
- Begriffsklärung: Wahrnehmung, Wirklichkeit, Wissen, Erkenntnis, Wahrheit
- Höhlengleichnis, Ideenlehre – Platon
- Empirismus – J. Locke
- Rationalismus –R. Descartes
- Transzendentale Erkenntnistheorie – I. Kant
- Wahrheitstheorien
- Kübel- und Scheinwerfertheorie, kritischer Rationalismus – K. Popper
- Skeptizismus – Th. Nagel
- Sprachphilosophie: Vier-Seiten-Modell, Hermeneutik
11 / 2 – Freiheit und Verantwortung
- Begriffsklärung: Freiheit, Determination, Verantwortung
- Philosophische Positionen dazu von Spinoza, Schopenhauer, Aristoteles, Kant, d’Holbach, Gehlen, Sartre
- Rechtsphilosophie: Schuld und Verantwortung, Gerechtigkeitskonzepte
12 / 2 – Religionsphilosophie
- Begriffsklärung: Glaube, Religion, Kirche
- Geschichte, Vielfalt und Substanz der Religion
- Ontologischer und kosmologisch-teleologischer Gottesbeweis
- Religionskritik von Feuerbach, Marx, Nietzsche, Freud
- Theodizeefrage, Positionen von Laktanz, Leibniz, Schopenhauer und Adorno dazu
12 / 2 – Anthropologie
- Biologisch: Gehlen, Scheler, Darwin
- Psychologisch: Freud
- Soziologisch: Aristoteles
- Philosophisch: Kant, Peter Singer (besonders Personenbegriff)
- Pädagogisch: Kant + Erziehungskonzepte
11 / 1 – Erkenntnistheorie
- Begriffsklärung: Wahrnehmung, Wirklichkeit, Wissen, Erkenntnis, Wahrheit
- Höhlengleichnis, Ideenlehre – Platon
- Empirismus – J. Locke
- Rationalismus –R. Descartes
- Transzendentale Erkenntnistheorie – I. Kant
- Wahrheitstheorien
- Kübel- und Scheinwerfertheorie, kritischer Rationalismus – K. Popper
- Skeptizismus – Th. Nagel
- Sprachphilosophie: Vier-Seiten-Modell, Hermeneutik
11 / 2 – Freiheit und Verantwortung
- Begriffsklärung: Freiheit, Determination, Verantwortung
- Philosophische Positionen dazu von Spinoza, Schopenhauer, Aristoteles, Kant, d’Holbach, Gehlen, Sartre
- Rechtsphilosophie: Schuld und Verantwortung, Gerechtigkeitskonzepte
12 / 2 – Religionsphilosophie
- Begriffsklärung: Glaube, Religion, Kirche
- Geschichte, Vielfalt und Substanz der Religion
- Ontologischer und kosmologisch-teleologischer Gottesbeweis
- Religionskritik von Feuerbach, Marx, Nietzsche, Freud
- Theodizeefrage, Positionen von Laktanz, Leibniz, Schopenhauer und Adorno dazu
12 / 2 – Anthropologie
- Biologisch: Gehlen, Scheler, Darwin
- Psychologisch: Freud
- Soziologisch: Aristoteles
- Philosophisch: Kant, Peter Singer (besonders Personenbegriff)
- Pädagogisch: Kant + Erziehungskonzepte