Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
 
Dretales
Schüler | Niedersachsen
12.04.2011 um 02:34 Uhr
Johann Wilhelm Möbius (Protagonist)
Der 40-jährige Physiker Johann Wilhelm Möbius, lebt zum Handlungsbeginn bereits seid 15 Jahren im Sanatorium „Les Cerisiers“ [S. 29, S. 35]. Er hat vor 15 Jahren die Weltformel entdeckt und mit ihr die Gefahr dieser für die Menschheit [S. 69]. Deswegen flüchtet er sich ins Sanatorium, um den Irren zu spielen und so die Welt zugleich zu täuschen und zu beschützen. Bei seiner Flucht hinterlässt er seine Ex-Ehefrau, Lina, und drei Söhne.
Diese Flucht von Möbius ist entscheidend für den weiteren Verlauf des Dramas. Denn er entscheidet sich dafür, sich selbst, stellvertretend für die Menschheit, heroisch zu opfern. Er wählt den scheinbar goldenen Mittelweg. Denn so behält er seine Manuskripte (sein Gedankengut, seine Errungenschaft, eine potentielle Waffe) und kann trotzdem die Menschheit davor schützen. Jedoch führt ihn dieser Irrglauben in das Dilemma: Geliebte, oder Gefährdung der Menschheit; seine Lösung ist Mord [S. 53]. Zeitgleich verbrennt er seine Manuskripte, um vor Findung und Missbrauch dieser vorzubeugen [S.71].
Das Möbius seine Familie liebt und vermisst, sieht man beim Besuch dieser. Denn erstens Möbius will nicht akzeptieren, dass er geschieden ist [S. 38]. Zweitens sieht er sich selbst als „ungenügenden Vater“, was mindestens ein Denken an seine Familie erfordert, [S. 39] und drittens flüchtet sich in seine Maske: König Salomo, um seine Familie zu vertreiben und so zu beschützen [S. 39].

Zusammengefasst ist Möbius als überdurchschnittlich intelligenter Mensch zu verstehen. Er hat die schlimmstmögliche Wendung erfasst und versucht die Verantwortung für die gesamte Menschheit zu übernehmen und so sich selbst wegzusperren. Weil er dem Ödipus-komplex unterliegt, macht er die schlimmstmögliche Wendung erst durch sein fliehen vor ihr möglich.
[Die Namensparallele: Ödipus – Möbius und das beide vor dem Schicksal fliehen wollen und das Gegenteilige bewirken, ist grotesk, oder zumindest eine deutliche Analogie (, die in den 21 Punkten nochmal aufgenommen wird).]

# Bei meiner Interpretation (von Möbius) gehe ich davon aus, dass seine Flucht nicht rational geplant war. Viel mehr haben ihn die Informationen überflutet, so dass er vor ihnen geflohen ist. Erst im Nachhinein begründet er diese Flucht rational: die Nichtgefährdung der Menschheit.
Ansonsten ist das Behalten der Manuskripte, in Zusammenhang mit dem Mord, nur absurd erklärbar.
1
#153682
 
JenniferGrobe
Schüler | Niedersachsen
27.09.2011 um 22:01 Uhr
Zitat:
Original von Little-Smoczek
http://sneaker.cfg-hockenheim.de/referat...erisierung.html
da is eine ganz gute Zusammenfassung einfach ein wenig umschreiben Augenzwinkern


mit welchem Buch habt ihr denn da gearbeitet, weil ich habe die Neufassung von 1980 und da stimmen die seitenzahlen irgendwie nicht übereinander...
0
#170599
 
Citi
Schüler | Nordrhein-Westfalen
12.12.2012 um 18:55 Uhr
Zitat:
Original von Annika G.
Wir mussten auch mal eine Charakterisierung zu Möbius machen ...
den Nachschreibern, Mündlichen oder Kandidaten vom nächsten Jahr hilfts ja vielleicht noch Augenzwinkern


Das ist echt Klasse
Hoffentlich hilft es mir Morgen :s
0
#207219
 
Gammelpilz
Schüler | Bayern
28.01.2013 um 18:47 Uhr
sind wir mal ehrlich, man erkennt das das niveau in bayern höher angesetzt ist, was die deutschlehre betrifft als in anderen bundesländern...

ich schätze fast alle dieser charakterisierungen würde unser lehrer mit der note ausreichend bewerten.

nicht mehr und nicht weniger.

tdm danke für die mühen Augen rollen
0
#208393
 
Mäkkes
Schüler | Nordrhein-Westfalen
04.03.2021 um 08:33 Uhr
@Gammelpilz: Wird denn Rechtschreibung und Grammatik bei dir in Bayern nicht bewertet? Dein Text liest sich so.
0
#405358
Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
x
BBCodes