abiunity
Shinthony
Schüler | Niedersachsen





Userinformationen
Eingeschränkter Zugriff: Der User hat den Zugang zu seinem Profil geschützt und will seine persönliche Daten nicht öffentlich zugänglich machen.
User-ID: | 78010 |
Registriert am: | 21.10.2010 |
Zuletzt online: | 05.05.2013 12:11 Uhr |
Beiträge: | 47 |
Hilfreich-Stimmen: | 631 |
Hochgeladene Dateien: | 8 |
E-Mail: | E-Mail-Adresse anzeigen |
Homepage: | |
Geschlecht: | keine Angaben |
Geburtstag: | |
Benutzergruppe: | Schüler |
Bundesland: | Niedersachsen |
Userposts
03.05.2011 um 14:42 Uhr
#159625
Zitat:
Original von schwubbdenwubb123
In verschieden threads habe ich gelesen, dass Dürrenmatts Haltung zur Wissenschaft lautet: Man solle sein Wissen, soweit es eine Bedrohung der Allgemeinheit darstellt zurückhalten.
Dadurch ergibt sich aber bei mir folgenden Widerspruch:
Wenn Dürrenmatt der Meinung ist, dass gefährliche Neuerungen in der Wissenschaft zurückgehalten werden müssen,warum lässt er Möbius dann zum schluss absolut scheitern.
Das Ende von "Die Physiker" kann doch nicht damit begründet werden, dass in Dürrenmatts Dramenverständnis, die schlimmstmöglichste Wendung, die beste ist.
Darum denke ich nicht, dass nach Dürrenmatts Ethik -und Moralverständnis in der Wissnschaft eben nicht darin liegt, sein Wissen zurückzunehmen, sondern eben genau andersherum nämlich publik zu machen und somit vertrauen in die Gesellschaft zu beweisen.
--> NE, Also er sagt ja mal soll es für sich behalten das wissen bzw die entdeckung welche der Wissenschaftler gemacht hat um diese vor der Nachwelt zu schützen. Aber Möbius ist das Paradebeispiel wie man es nicht machen soll. Er hat Seine gedanken für die Nachwelt naiv niedergeschrieben und somit frau dr. Mathilde von Zahnd zugänglich gemacht.
Und davon kann man doch auch zum teil sein Menschenbild ableiten.
Das es nämlich nicht, wie bei Kleist, so negativ behaftet ist und der Mensch eben nicht schlecht und irrational handelt, sondern verantwortungsbewusst und vernünftig sein KANN
ist ja nur eine logische schlussfolgerung.
Würde man seine Geschichte umdenken, wäre es ja nicht zur schlimmstmöglichen Wendung gekommen.
Hätte Möbius vertrauen in die Menschheit gehabt und versucht sie langsam an seine wissenschaftlichen Erkenntnisse heranzuführen, hätte die welt eine chance gehabt.
so hat er sich aber, wie wir wissen, sich samt seiner dissertation wegsperren lassen und sein wissen zurückgehalten, sodass die Zahnd an sie gelangen konnte, und die Menschheit dadurch in viel größere Gefahr ist
--> Wissenschaftler sollen forschen und nicht ethische konsequenzen abschätzen. Das tuhen politiker! Möbius will sein wissen verstecken da er Bedenken hat. Eisler der russe will alles wissen der forschung seiner partei überlassen und Kilton der Ammy will alles wissen für jeden (besonders regierung)
oder irre ich mich da?
In verschieden threads habe ich gelesen, dass Dürrenmatts Haltung zur Wissenschaft lautet: Man solle sein Wissen, soweit es eine Bedrohung der Allgemeinheit darstellt zurückhalten.
Dadurch ergibt sich aber bei mir folgenden Widerspruch:
Wenn Dürrenmatt der Meinung ist, dass gefährliche Neuerungen in der Wissenschaft zurückgehalten werden müssen,warum lässt er Möbius dann zum schluss absolut scheitern.
Das Ende von "Die Physiker" kann doch nicht damit begründet werden, dass in Dürrenmatts Dramenverständnis, die schlimmstmöglichste Wendung, die beste ist.
Darum denke ich nicht, dass nach Dürrenmatts Ethik -und Moralverständnis in der Wissnschaft eben nicht darin liegt, sein Wissen zurückzunehmen, sondern eben genau andersherum nämlich publik zu machen und somit vertrauen in die Gesellschaft zu beweisen.
--> NE, Also er sagt ja mal soll es für sich behalten das wissen bzw die entdeckung welche der Wissenschaftler gemacht hat um diese vor der Nachwelt zu schützen. Aber Möbius ist das Paradebeispiel wie man es nicht machen soll. Er hat Seine gedanken für die Nachwelt naiv niedergeschrieben und somit frau dr. Mathilde von Zahnd zugänglich gemacht.
Und davon kann man doch auch zum teil sein Menschenbild ableiten.
Das es nämlich nicht, wie bei Kleist, so negativ behaftet ist und der Mensch eben nicht schlecht und irrational handelt, sondern verantwortungsbewusst und vernünftig sein KANN
ist ja nur eine logische schlussfolgerung.
Würde man seine Geschichte umdenken, wäre es ja nicht zur schlimmstmöglichen Wendung gekommen.
Hätte Möbius vertrauen in die Menschheit gehabt und versucht sie langsam an seine wissenschaftlichen Erkenntnisse heranzuführen, hätte die welt eine chance gehabt.
so hat er sich aber, wie wir wissen, sich samt seiner dissertation wegsperren lassen und sein wissen zurückgehalten, sodass die Zahnd an sie gelangen konnte, und die Menschheit dadurch in viel größere Gefahr ist
--> Wissenschaftler sollen forschen und nicht ethische konsequenzen abschätzen. Das tuhen politiker! Möbius will sein wissen verstecken da er Bedenken hat. Eisler der russe will alles wissen der forschung seiner partei überlassen und Kilton der Ammy will alles wissen für jeden (besonders regierung)
oder irre ich mich da?
Rechtschreibfehler dürft ihr behalten.
1
08.04.2011 um 12:16 Uhr
#150379
Compare the situation of protestant an catholics in ireland with the situation of blacks and whites in america
3
31.03.2011 um 18:01 Uhr
#139844
Oktoberevolution... wow ;D das war nicht gefragt ich will wissen wie es die Bolschewiki geschafft haben wieder erlaubt zu werden!
0