Byzantinistik
Kurzbeschreibung
Die Byzantinistik ist ein interdisziplinärer Wissenschaftszweig, der sich mit Geschichte, Kultur, Religion, Kunst, Literatur, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik des Byzantinischen Reichs beschäftigt. Als Begründer der Byzantinistik gilt der deutsche Philologe Hieronymus Wolf, ein Humanist der Renaissancezeit, der rund 100 Jahre nach der endgültigen Eroberung von Byzanz durch die Osmanen damit begann, Schriften byzantinischer Philosophen zu sammeln, zu übersetzen und zu veröffentlichen. Der erste Neogräzist und Sprachwissenschaftler, der auch als Byzantinist anzusehen ist, war Karl Krumbacher.
Im Jahr 1830 wurde in Wien im Zuge der Griechischen Revolution der erste Lehrstuhl für Byzantinistik gegründet.
Quelle: Wikipedia
Wo kann man Byzantinistik studieren?
-
Ludwig-Maximilians-Universität München
Professor-Huber-Platz 280539 München
Studienangebot | Master of Arts