WEITERES
Was ist abiunity? Bundesland wechseln Abiturtermine Die größte Abireise Europas Kontakt Datenbank
Für Unternehmen Rechtliches
Cooler Adblocker
Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;)
Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
Cooler Adblocker
Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;)
Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
3
Mit aktivem Inhaltsverzeichnis.
Darunter unteranderem:
Energiestoffwechsel
1 Enzyme als Biokatalysatoren
→Enzyme als Biokatalysatoren
→Reaktionsgeschwindigkeit und Substratkonzentration – Michaelis-Menten-Diagramm
→Temperaturabhängigkeit der Enzymaktivität - Optimumkurve
→Hemmung und Aktivierung der Enzymaktivität
2 Stoffwechsel
→Energieumwandlungen bei Tieren
→Bereitstellung von Energie aus Glucose
→Das Mitochondrium
→Die Glycolyse findet im Cytoplasma statt – Schritt 1
→Citratzyklus + Pyruvatoxidation findet in Mitochondrienmatrix statt – Schritt 2, 3
→Oxidative Decarboxylierung
→Fotosynthese
3 Grüne Pflanzen als Produzenten
→Bau und Funktion eines Blattes
→Chloroplast
→Thylakoidmembran / Prozess Energietransfer
→Chemiosmotisches Modell der ATP-Bildung
→Energetisches Modell der ATP-Bildung
→Zyklischer Elektronentransport
→Der CALVIN-Zyklus: Lichtunabhängige Reaktionen
→Sonnen- und Schattenblätter
→Transportwege innerhalb der Pflanze
→Cuticuläre und stomatäre Transpiration
Ökologie
4 Lebewesen in ihrer Umwelt
→Abiotische und biotische Faktoren wirken auf Lebewesen
→Ermittlung von Toleranz- und Präferenzbereichen
→Abiotischer Faktor: Wasser, Salzgehalt, Temperatur, Licht
→Intraspezifische Konkurrenzvermeidung
→Intraspezifische Beziehungen / Interspezifische Konkurrenz
→Mutualismus (Symbiose)
→Parasitismus
→Das Lotka-Volterra-Modell und seine Regeln
→Regulation der Populationsdichte
→Räuber-Beute-Beziehungen
5 Stoffkreislauf und Energiefluss im Ökosystem SEE
→Räumliche Gliederung von Seen
→Jahreszeitliche Veränderungen
→Nahrungskette
→Kohlenstoffkreislauf im eutrophen SEE
→Stickstoffkreislauf im eutrophen SEE
→Phosphorkreislauf im eutrophen SEE
→Der eutrophe See (schlecht)
→Der oligotrophe See (gut)
6 Mensch und Ökosysteme
Evolution
7 Entwicklung der Evolutionstheorie
→Hauptaussagen: Jean Baptiste Lamarck – Lamarckismus (1809)
→Hauptaussagen: Charles Robert Darwin (1844)
→Serum-Präzipitin-Test
→DNA-Hybridisierung
→Homologien und Analogien
8 Grundlagen evolutiver Veränderungen
→Synthetische Evolutionstheorie
→Selektionsfaktoren /-formen
→Allopatrische / Sympatrische Artbildung
→Isolationsmechanismen / Isolationsfaktoren
→Gendrift
→Adaptive Radiation
→Sexuelle Selektion und Sexualdimorphismus
Abbildungen aus Zyklen: catleen582 (auch sehr gute Zusammenfassung!!!)
Darunter unteranderem:
Energiestoffwechsel
1 Enzyme als Biokatalysatoren
→Enzyme als Biokatalysatoren
→Reaktionsgeschwindigkeit und Substratkonzentration – Michaelis-Menten-Diagramm
→Temperaturabhängigkeit der Enzymaktivität - Optimumkurve
→Hemmung und Aktivierung der Enzymaktivität
2 Stoffwechsel
→Energieumwandlungen bei Tieren
→Bereitstellung von Energie aus Glucose
→Das Mitochondrium
→Die Glycolyse findet im Cytoplasma statt – Schritt 1
→Citratzyklus + Pyruvatoxidation findet in Mitochondrienmatrix statt – Schritt 2, 3
→Oxidative Decarboxylierung
→Fotosynthese
3 Grüne Pflanzen als Produzenten
→Bau und Funktion eines Blattes
→Chloroplast
→Thylakoidmembran / Prozess Energietransfer
→Chemiosmotisches Modell der ATP-Bildung
→Energetisches Modell der ATP-Bildung
→Zyklischer Elektronentransport
→Der CALVIN-Zyklus: Lichtunabhängige Reaktionen
→Sonnen- und Schattenblätter
→Transportwege innerhalb der Pflanze
→Cuticuläre und stomatäre Transpiration
Ökologie
4 Lebewesen in ihrer Umwelt
→Abiotische und biotische Faktoren wirken auf Lebewesen
→Ermittlung von Toleranz- und Präferenzbereichen
→Abiotischer Faktor: Wasser, Salzgehalt, Temperatur, Licht
→Intraspezifische Konkurrenzvermeidung
→Intraspezifische Beziehungen / Interspezifische Konkurrenz
→Mutualismus (Symbiose)
→Parasitismus
→Das Lotka-Volterra-Modell und seine Regeln
→Regulation der Populationsdichte
→Räuber-Beute-Beziehungen
5 Stoffkreislauf und Energiefluss im Ökosystem SEE
→Räumliche Gliederung von Seen
→Jahreszeitliche Veränderungen
→Nahrungskette
→Kohlenstoffkreislauf im eutrophen SEE
→Stickstoffkreislauf im eutrophen SEE
→Phosphorkreislauf im eutrophen SEE
→Der eutrophe See (schlecht)
→Der oligotrophe See (gut)
6 Mensch und Ökosysteme
Evolution
7 Entwicklung der Evolutionstheorie
→Hauptaussagen: Jean Baptiste Lamarck – Lamarckismus (1809)
→Hauptaussagen: Charles Robert Darwin (1844)
→Serum-Präzipitin-Test
→DNA-Hybridisierung
→Homologien und Analogien
8 Grundlagen evolutiver Veränderungen
→Synthetische Evolutionstheorie
→Selektionsfaktoren /-formen
→Allopatrische / Sympatrische Artbildung
→Isolationsmechanismen / Isolationsfaktoren
→Gendrift
→Adaptive Radiation
→Sexuelle Selektion und Sexualdimorphismus
Abbildungen aus Zyklen: catleen582 (auch sehr gute Zusammenfassung!!!)
Passende Suchbegriffe:
selektionDNAEvolutionstheorienStoffkreislauf SeeLotka-Volterra-ModelloligotropheutrophCalvin-ZyklusChloroplastMitochoMitochondriumBlattMMichaelis-Menten-Diagrammabiotische Faktorenbiotische FaktorenEnzyme
Bundesland, Abiturjahrgang und Facher:
Abiturjahrgang 2022 | Niedersachsen | Biologie
Preis
Kostenlos| Uploader: | agans8 |
| Hochgeladen am: | 16.05.2022 um 21:30 Uhr |
| Datei-ID: | 38921 |
| Dateityp: | |
| Dateiname: | Zusammenfassung_Biol[...].pdf |
| Größe: | 5.45 MB |
| Downloads: | 1,014 |
| Kommentare: | 0 |
| Hilfreich: | 3 |
| Nicht Hilfreich: | 0 |
| 1 Punkt | 0 | |
| 2 Punkte | 0 | |
| 3 Punkte | 0 | |
| 4 Punkte | 0 | |
| 5 Punkte | 0 | |
| 6 Punkte | 0 | |
| 7 Punkte | 0 | |
| 8 Punkte | 0 | |
| 9 Punkte | 0 | |
| 10 Punkte | 0 | |
| 11 Punkte | 0 | |
| 12 Punkte | 0 | |
| 13 Punkte | 0 | |
| 14 Punkte | 0 | |
| 15 Punkte | 0 |
Cooler Adblocker
Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;)
Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
0 Kommentare
Echtzeit Updates
- Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
Cooler Adblocker
Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;)
Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
3
| Uploader: | agans8 |
| Hochgeladen am: | 16.05.2022 um 21:30 Uhr |
| Datei-ID: | 38921 |
| Dateityp: | |
| Dateiname: | Zusammenfassung_Biol[...].pdf |
| Größe: | 5.45 MB |
| Downloads: | 1,014 |
| Kommentare: | 0 |
| Hilfreich: | 3 |
| Nicht Hilfreich: | 0 |
| 1 Punkt | 0 | |
| 2 Punkte | 0 | |
| 3 Punkte | 0 | |
| 4 Punkte | 0 | |
| 5 Punkte | 0 | |
| 6 Punkte | 0 | |
| 7 Punkte | 0 | |
| 8 Punkte | 0 | |
| 9 Punkte | 0 | |
| 10 Punkte | 0 | |
| 11 Punkte | 0 | |
| 12 Punkte | 0 | |
| 13 Punkte | 0 | |
| 14 Punkte | 0 | |
| 15 Punkte | 0 |
-
Abiunity-App ist da!
Die Abiunity-App ist da 🎉 🥳
Lange hat es gedauert, nun ist sie endlich da: Die Abiunity App! Ab sofort könnt ihr die Abiunity-App kostenlos im App-Store bei Google oder Apple herunterladen!
Cooler Adblocker
Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;)
Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!

