WEITERES
Was ist abiunity? Bundesland wechseln Abiturtermine Die größte Abireise Europas Kontakt Datenbank
Für Unternehmen Rechtliches
Cooler Adblocker
Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;)
Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
Cooler Adblocker
Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;)
Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
5
- Bau einer Nervenzelle
- Ionentransport durch die Zellmembran
- Ruhepotential
- Aktionspotential
- Erregungsleitung (saltatorisch & kontinuierlich)
- Synapsen
- Neurotoxine
- Postsynaptische Potentiale
- Informationsverarbeitung
- Vergleich mit hormoneller Informationsübertragung
- Ionentransport durch die Zellmembran
- Ruhepotential
- Aktionspotential
- Erregungsleitung (saltatorisch & kontinuierlich)
- Synapsen
- Neurotoxine
- Postsynaptische Potentiale
- Informationsverarbeitung
- Vergleich mit hormoneller Informationsübertragung
Passende Suchbegriffe:
NeurobiologieNervenRuhepotentialAktionspotentialSynapsenNeurotoxine
Bundesland, Abiturjahrgang und Facher:
Abiturjahrgang 2012 | Niedersachsen | Biologie
Preis
KostenlosUploader: | Seagull |
Hochgeladen am: | 18.04.2012 um 20:17 Uhr |
Datei-ID: | 15612 |
Dateityp: | doc |
Dateiname: | Neurobiologie2.doc |
Größe: | 1.52 MB |
Downloads: | 1,788 |
Kommentare: | 9 |
Hilfreich: | 5 |
Nicht Hilfreich: | 0 |
Bewertung
Laut Community
Ø13.44 Punkte
1 Punkt | 0 | |
2 Punkte | 0 | |
3 Punkte | 0 | |
4 Punkte | 0 | |
5 Punkte | 0 | |
6 Punkte | 0 | |
7 Punkte | 0 | |
8 Punkte | 0 | |
9 Punkte | 0 | |
10 Punkte | 0 | |
11 Punkte | 0 | |
12 Punkte | 1 | |
13 Punkte | 5 | |
14 Punkte | 1 | |
15 Punkte | 2 |
Cooler Adblocker
Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;)
Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
9 Kommentare
Echtzeit Updates
Cooler Adblocker
Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;)
Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
5
Uploader: | Seagull |
Hochgeladen am: | 18.04.2012 um 20:17 Uhr |
Datei-ID: | 15612 |
Dateityp: | doc |
Dateiname: | Neurobiologie2.doc |
Größe: | 1.52 MB |
Downloads: | 1,788 |
Kommentare: | 9 |
Hilfreich: | 5 |
Nicht Hilfreich: | 0 |
Bewertung
Laut Community
Ø13.44 Punkte
1 Punkt | 0 | |
2 Punkte | 0 | |
3 Punkte | 0 | |
4 Punkte | 0 | |
5 Punkte | 0 | |
6 Punkte | 0 | |
7 Punkte | 0 | |
8 Punkte | 0 | |
9 Punkte | 0 | |
10 Punkte | 0 | |
11 Punkte | 0 | |
12 Punkte | 1 | |
13 Punkte | 5 | |
14 Punkte | 1 | |
15 Punkte | 2 |
-
Abiunity-App ist da!
Die Abiunity-App ist da 🎉 🥳
Lange hat es gedauert, nun ist sie endlich da: Die Abiunity App! Ab sofort könnt ihr die Abiunity-App kostenlos im App-Store bei Google oder Apple herunterladen!
Cooler Adblocker
Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;)
Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
Eine Frage noch : du hast geschrieben, o da im Zellinneren ein Überschuss an Kalium-Ionen besteht, bewirkt das Konzentrationsgefälle deren Diffusion ins Außenmedium
o da sich Ionen unterschiedlicher Ladung anziehen und gleicher Ladung abstoßen wird ein Teil der hinaus diffundierten Kalium-Ionen wieder zurück ins Zellinnere gezogen bzw. "gedrückt"
Wenn sich Ladungen gleicher Ladung abstoßen, warum sollten die Kalium Ionen wieder zurück gedrückt werden ? Ich dachte da herrscht trotzdem noch ein Überschuss an Kalium Ionen...
Danke :)