Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
1
Letzter Beitrag von Smatthi
geschlossen
angeheftet
Abi 2008 - LK  | büchertipps
Und gleich nochmal was von mir: Hier könnte (natürlich auch bei den anderen Fächern) eine Empfehlungsliste für Bücher entstehen (auch weil ich da noch Beratung brauche). Welche habt ihr? Welche empfehlt ihr? Ich fang mal mit der Sammlung an: _______________________ ...
1
4 Kommentare
Zum letzten Beitrag
1
Letzter Beitrag von basilit
geschlossen
angeheftet
Abi 2008 - LK  | Kapazität von Akkumulatoren
kapazitäten lassen sich auch mit den faradaygesetzen berechnen :)
1
3 Kommentare
Zum letzten Beitrag
1
Letzter Beitrag von Stimmungskekz
geschlossen
angeheftet
Abi 2008 - LK  | Mechanismus der Polymerisation
Ich denke nicht, dass Polyesterbildung bzw. polykoindensation oder auch polyaddition drankommen werden, da diese überhaupt nicht in den vorschlägen erwähnt werden... naja wirklich sicher sein kann man sich ja nie ?( wär aber ne sauerei, wenn ich das mal so sagen darf :) ...
1
7 Kommentare
Zum letzten Beitrag
0
Letzter Beitrag von s.m.j.
geschlossen
angeheftet
Abi 2008 - LK  | Carbonylfarbstoffe
also Indigo haben wir auch gemacht und von den Indanthrenfarbstoffen haben wir zum beispiel Indanthrenbrillantorange gemacht die funktionieren aber genauso wie die Indigo-Farbstoffe, haben auch carbonylgruppen und sind wasserunlöslich, müssen also auch erst zu Leukoindanthren reduzie ...
0
2 Kommentare
Zum letzten Beitrag
0
Letzter Beitrag von Stimmungskekz
geschlossen
angeheftet
Abi 2008 - LK  | batterien...
klar.... Minuspol: Zn -> Zn2+ + 2e- Pluspol: 2MnO2 + 2H2O -> 2MnO(OH)+OH- Nebenreaktion: Zn + 4OH- -> 2- Dazu haben wir zum beispiel noch das Leclanche-Element gemacht
0
1 Kommentare
Zum letzten Beitrag
1
Letzter Beitrag von Smatthi
geschlossen
angeheftet
Abi 2008 - LK  | Stöchiometrisches Rechnen
Hi liebe Chemikerinnen und Chemiker... Habe da ein Denkblockade bei diesem Thema... Kann mir jemand nochmal erklären was ich für was brauche was ich dem Tafelwerk entnehme und so um ein paar rechenaufgaben zu lösen kleines bsp. Wieviel Gramm Zink braucht man, um 250 Gramm Zinks ...
1
4 Kommentare
Zum letzten Beitrag
0
Letzter Beitrag von Lisa001
geschlossen
angeheftet
Abi 2008 - GK  | Aufgabenverteilung
Hey! Weiß jemand, wiie die Aufteilung der Schwerpunktthemen in den Abiklausuren ist? Kommt in jedem Vorschlag von jedem Schwerpunkt 1/3 dran oder wie ist da die Verteilung? LG
0
1 Kommentare
Zum letzten Beitrag
1
Letzter Beitrag von antik
geschlossen
angeheftet
Abi 2008 - LK  | Farbstoffe und Absorption
hm, hab grad mal rumgeguckt, aber ne reihenfolge haben wir uns nie wirklich aufgegeschrieben, noch hab ich in meinen büchern eine gefunden aber zum teil kann man sichs ja herleiten, z.b. dass HO- schwächer ist als O(minus)- oder so.... ...
1
15 Kommentare
Zum letzten Beitrag
16
Letzter Beitrag von staeffi
geschlossen
angeheftet
Abi 2008 - LK  | Reaktionsmechanismen/Reaktionspartner
hm...nucleophile substitution....hatten wir inner schule glaub ich nie, und steht ja auch nich in den schwerpunktthemen - müssen wir das können?
16
9 Kommentare
Zum letzten Beitrag
1
Letzter Beitrag von chemie-fan
geschlossen
angeheftet
Abi 2008 - LK  | Färben von Wolle
Also, eine Frage: Ich guck mir grad das Färben von Wolle an, und bin auf eine Unstimmigkeit gestoßen: Also, dass Wolle mit kationischen oder anionischen Farbstoffen gefärbt werden kann, is ja bekannt. Aber auf einem meiner Arbeitsblätter steht, das Wolle gegen Säuren ...
1
4 Kommentare
Zum letzten Beitrag
1
Letzter Beitrag von freyja
geschlossen
angeheftet
Abi 2008 - LK  | ph-Abhängigkeit von Struktur und farbe
Ein gutes Beispiel ist Pheno http://de.wikipedia.org/wiki/Phenolphthalein#Struktur_und_Farbumschlag Erst nach dem in einer Base Protonen abgespalten werden, kann ein chromophor entstehen (zusätzlich die Auxochromen). vorher ist das System von konjugierten Doppelbdg. unterbrochen-> farbl ...
1
3 Kommentare
Zum letzten Beitrag
2
Letzter Beitrag von freyja
geschlossen
angeheftet
Abi 2008 - LK  | Chemie..... Massenwirkungsgesetz
hm. ich hab auch darüber nachgedacht und beschlossen das ich mir alles angucke. also auch massenwirkungsgesetz und ks und pks und ph und so was... kann immer dran kommen und schadet ja nich mal drüber zu gucken ;) ...
2
7 Kommentare
Zum letzten Beitrag
0
Letzter Beitrag von julia511
geschlossen
angeheftet
Abi 2008 - LK  | indigosynthese
also ich lerne dazu, dass die küpenfarbstoff in ihrer reinen form wasserunlösliche sind, somit müssen sie erst in ihre reduzierte (leukoform) gebracht werden. diese faser taucht dann in diese form, anschließend kommt es wieder zur oxidation, der küpenfarbstoff wird wieder ...
0
8 Kommentare
Zum letzten Beitrag
0
Letzter Beitrag von freyja
geschlossen
angeheftet
Abi 2008 - LK  | Entropie???
Laut Vorschlägen und unserem Lehrer brauchen wir das nicht... wir habens folglich auch nich behandelt, die Prüfungen können ja eigentlich nich lauter sachen enthalten, die garnich in den verordnungen stehen, wäre doch schwachsinn, das ist auch so schon genug stoff^^ ...
0
5 Kommentare
Zum letzten Beitrag
0
Letzter Beitrag von freyja
geschlossen
angeheftet
Abi 2008 - LK  | Farbstoffe
sind anthrachinon- und indanthrenfarbstoffe das gleiche??
0
7 Kommentare
Zum letzten Beitrag
0
Letzter Beitrag von Reinke
geschlossen
angeheftet
Abi 2009 - LK  | Bildungsenthalpien
Habt ihr zu Bindungsenthalpien etwas gemacht? wie man sie ausrechnet oder so? ?(
0
2 Kommentare
Zum letzten Beitrag
0
Letzter Beitrag von Der Freak
geschlossen
angeheftet
Abi 2008 - LK  | Habt ihr mit dem Begriff Überspannung gearbeitet?
Überspannung- dieses Wort lese ich erst im einem Lehrbuch unter der Überschrift "Vorhersage der Elektrodenreaktionen bei Elektrolysen mithilfe von Abscheidungspotentialen. Davon steht doch was in den Vorgaben... Habt ihr das im Unterricht besprochen? Wir (mal wieder ) nicht X( ...
0
2 Kommentare
Zum letzten Beitrag
1
Letzter Beitrag von willy1510
geschlossen
angeheftet
Abi 2008 - LK  | erkennnung von reaktionsmechanismen
Elektrophile Substitution steht nicht in den Vorgaben! :P
1
8 Kommentare
Zum letzten Beitrag
0
Letzter Beitrag von Lisa001
geschlossen
angeheftet
Abi 2008 - LK  | Haltet ihr euch nur an die Schwerpunkte oder wie lernt ihr?
Hey! Hab ne Frage zu ihrem Lernvorgang. Lernt ihr nur das,was in den Vorgaben verlangt wird oder auch andere Dinge wie zum Beispiel Alkohole (steht ja nur homologe Reihe der Alkane und Alkene). Ich hänge ein wenig in der Luft, weil es in unserem Lk drunter und drüber ging. Wir haben zu ...
0
9 Kommentare
Zum letzten Beitrag
1
Letzter Beitrag von willy1510
geschlossen
angeheftet
Abi 2008 - LK  | Orbitalmodell
ach, jetzt schrieb ich diese Antwort schon zum 3. Mal, habs jetzt aber rausgefunden, und es is ja dämlich naheliegend: sp³ bedeuetet quasi "ein s-orbital, 3 p-Orbitale", die dann zusammen die Hybridorbitalle bilden. sp² ist ja auch "ein s-orbital, 2 p-Orbitale&quo ...
1
7 Kommentare
Zum letzten Beitrag
0
Letzter Beitrag von feri
geschlossen
angeheftet
Abi 2008 - LK  | Grenzformel aufstellen
Ich habe damit immer totale Probleme ;( Kennt jemand einen guten Link, wo das verständlich erklärt wird oder ähnliches?
0
1 Kommentare
Zum letzten Beitrag
0
Letzter Beitrag von sun007
geschlossen
angeheftet
Abi 2008 - GK  | Zusammenfassungen
0
2 Kommentare
Zum letzten Beitrag
0
Letzter Beitrag von tina
geschlossen
angeheftet
Abi 2008 - GK  | Antiauxocrom - Auxochrom?!
habe mal ne frage, die OH-Gruppe ist ja eine auxochrome gruppe, wenn nun das H-Atom abgespalten wird, entsteht O-, ist dieses Sauerstoffatom jetzt ein auxo- oder antiauxochrom?
0
12 Kommentare
Zum letzten Beitrag
0
Letzter Beitrag von feri
geschlossen
angeheftet
Abi 2008 - LK  | Bindungsenthalpien
Meiner Meinung Nach war das so das man Die Formel hat: Bindungsbildung - Bindungslösung. Wobei bei der Bindungsbildung Energie benötigt wird und bei der Bindungslösung Energie frei wird. Und dann hat man die Bildungsenergie der Moleküle und kann die Reaktionsenthalpie über d ...
0
1 Kommentare
Zum letzten Beitrag
0
Letzter Beitrag von Lisa001
geschlossen
angeheftet
Abi 2008 - LK  | Säure-Base, Alkine, Alkohole...
Hallo, also in den Schwerpunkten steht ja nur die homologe Reihe der Alkane und Alkene. Lernt ihr auch die Alkine, Alkohole, Ketone etc. oder belasst ihr es bei Alkane und Alkene? Säure-Base ist ja auch kein Schwerpunkt, haben das aber in der Schule recht ausführlich gemacht. Eigentlic ...
0
1 Kommentare
Zum letzten Beitrag
 
 
 
0 Aktualisierungen vorhanden
Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
x
BBCodes